Gaming - wo der Spaß aufhört

Gaming - wo der Spaß aufhört

Halb Deutschland spielt Online-Games und tauscht sich in Chats aus. Hass, Hetze und Manipulation suchen sich auch hier ihren Weg.

Ihre Auswahl:

Erster Twitch-Stream in der Telekom Zentrale in Bonn

Medien

Telekom und esports player foundation initiieren FIFA Fairplay Guide

Die Community des Videospiels FIFA wird von vielen Gamer*innen als toxisch wahrgenommen. Standards für Fairness und Sportsgeist sollen für mehr Fairness und Sportsgeist in Gaming und Esports sorgen.

Junger Mann mit Kopfhörer sitzt am Laptop und spielt ein Onlinegames

Konzern

Digitaltag 2022: Wo der Spaß im Gaming aufhört

Gaming boomt weiterhin in Deutschland. Doch hat das Spielen digitaler Spiele auch Schattenseiten. Bei #DABEI – Gegen Hass im Netz schaut die Telekom mit ihren Partnern auch hier genauer hin. Aktionen rund um den Digitaltag 2022 informieren und sensibilisieren.

220208-GHiN-Worte-verletzen

Konzern

#SpeakUpEsports: Aktiv werden gegen Hass im Gaming

Mit Unterstützung der Telekom geht die esports player foundation den nächsten Schritt gegen Hass, Hetze und toxisches Verhalten im Gaming.

Mick Prinz.

Konzern

Haltung zeigen – auch im Gaming

Das Projekt „Good Gaming, Well Played Democracy“ setzt sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit beim Online-Gaming ein.

Glossar: Gaming - Wo der Spaß aufhört

Die wichtigsten Begriffe kurz erklärt.

Ban

„Ban“ bedeutet „Sperren“. Im Gaming können Spieler*innen temporär oder dauerhaft gesperrt werden, wenn sie sich unangemessen Verhalten und beispielsweise andere Spieler*innen beleidigen oder Hassrede verbreiten.

Noob

Der Begriff „Noob“ wird in der Gamingszene abwertend genutzt, um andere Spieler*innen als schlecht und lernunfähig zu bezeichnen. 

Workshops

Gaming-wo-der-Spass-aufhört_DABEI-Geschichten-Veranstaltungen

Gaming - Wo der Spaß aufhört

Halb Deutschland spielt Online-Games und tauscht sich in Chats aus. Hass, Hetze und Manipulation suchen sich auch hier ihren Weg.

Bild_Cluster_Partner

Unsere Partner

Du brauchst Hilfe? Finde hier Organisationen, an die Du Dich wenden kannst. Auch, wenn Du selbst aktiv werden möchtest.

FAQTeilen