Glossar Gegen Hass im Netz

Glossar

Von A wie Algorithmus bis T wie Troll. Die wichtigsten Begriffe, einfach erklärt.

A-D

Algorithmus

Algorithmen sind von Menschen programmierte Anleitungen, die Computern Schritt für Schritt sagen, was sie in welcher Reihenfolge tun müssen, um Aufgaben zu lösen und Daten nach bestimmten Regeln auszuwerten.

Ban

„Ban“ bedeutet „Sperren“. Im Gaming können Spieler*innen temporär oder dauerhaft gesperrt werden, wenn sie sich unangemessen Verhalten und beispielsweise andere Spieler*innen beleidigen oder Hassrede verbreiten.

Counter Speech

Counter Speech, also Gegenrede, meint die sprachliche Reaktion auf Hassrede und Hetze. Dabei versucht man die Strategie des Gegenübers zu berücksichtigen. Es ist erwiesen, dass vor allem empathische Gegenrede deeskalierend wirkt.

Cybermobbing

Cybermobbing beschreibt systematische Angriffe im virtuellen Raum gegen Einzelne, z.B. in Form von Bedrohung, Belästigung oder Bloßstellung. Im Gegensatz zu „Hate Speech“ zielt Cybermobbing nicht auf die Herabwürdigung ganzer Gruppen, sondern auf Einzelpersonen ab. 

Debunking

Aufdeckung falscher/irreführender/manipulativer Informationen mit Fakten.

Deepfake

Deepfakes sind täuschend echt wirkende, manipulierte Bild-, Audio- oder auch Videoaufnahmen. Sie werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt.

Desinformation

Mit Absicht verbreitete, irreführende oder falsche Informationen, die das Ziel haben, Menschen vorsätzlich zu täuschen oder zu manipulieren, um eigene Interessen zu verfolgen/durchzusetzen.

FAQTeilen

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.