Der Consensus wird - wie üblich - vor Bekanntgabe der bevorstehenden Quartalsergebnisse aktualisiert. Hierfür sammelt die Deutsche Telekom die Schätzungen der Analysten ab Donnerstag, den 3. April 2025, ein. Vorab wurden die Analysten auf folgende Umstände hingewiesen, die aus Sicht der Deutschen Telekom beachtenswert bei der Erstellung der Schätzungen für die Q1/2025-Ergebnisse sind:
- Effekte bei der Nettoverschuldung
- FX: Wie immer ist zu beachten, das eine Veränderung der USD/EUR Währungsparität um $1cent zu einer entsprechenden Veränderung der Nettoverschuldung um ca. 1 Mrd. Euro führt.
- DT Aktienrückkauf: In Q1 haben wir ca. 0,4 Mrd. € ausgegeben
- TMUS: TMUS hat für 2025 eine Aktionärsvergütung in Höhe von 14 Mrd. $ angekündigt, aufgeteilt in Dividenden und Aktienrückkäufe. In Q1 zahlte TMUS 0,5 Mrd. US$ an Dividenden an Dritte und 0,5 Mrd. US$ an die DT. Im ersten Quartal haben Am Aktienrückkauf der TMUS nicht teilgenommen. Am 24. Januar lag der Anteil der DT bei 51,5%.
- M&A: TMUS gab den Abschluss der Vistar und Blis Transaktion im ersten Quartal bekannt. Der vereinbarte Gesamtkaufpreis (vorbehaltlich üblicher Anpassungen) betrug 0,8 Mrd. US$.
- Sonstiges
- T-Mobile US wird seine Q1 Geschäftszahlen am 24. April 2025 veröffentlichen
Den detaillierten Zeitplan für die Erstellung des Consensus finden sie hier:
Einreichungsfrist für Schätzungen | Donnerstag, 10. April 2025 |
Zeitraum für Individuelles Feedback: | Ab Mittwoch, 16. April 2025 |
Beginn der “Quiet Period”: | Freitag, 25. April 2025 |
Publikation des finalen Consensus: | Spätestens Dienstag, 29. April 2025 |
Publikation der Geschäftszahlen | Donnerstag, 15. Mai 2025 |
Die Consensusdateien für vorherige Quartale sind auf der Seite der ensprechenden Quartalsergebnisse sowie auf der Downloadseite verfügbar.