Podcast

Podcasts entdecken

Ihre Auswahl:

Gewählt, gehasst - Anfeindungen in der Lokalpolitik

Podcast

Länge: 00:21:26

Gewählt, gehasst - Anfeindungen in der Lokalpolitik

Große Karrierepläne in der Politik hat Johanna nie gehabt. Sie möchte aber etwas bewegen, steigt in die Lokalpolitik ein und lässt sich als Bürgermeisterin aufstellen. Sie wird gewählt! Und plötzlich erfährt sie Ablehnung, Anfeindungen und Lügen, die über die sozialen Netzwerke verbreitet werden. Ein Einzelfall? Leider nicht. Ende Januar 2022 geht es mit der neuen Staffel von Digital Crime weiter. Dann wieder mit dem Schwerpunkt Cyber-Sicherheit!

3 Jahre

Audio

Länge: 00:13:25

Hass im Netz

Für mehr Zivilcourage im Netz.

3 Jahre

Audio

Länge: 00:13:12

Fake News

Jeder von uns hat davon gehört und ist wahrscheinlich selbst schon einer aufgesessen: Fake News sind in den sozialen Medien eine Art Normalität geworden und die Lüge damit zur Strategie. Dieser Podcast beleuchtet die Hintergründe.

3 Jahre

Gaming und Hass: Wenn der Spaß aufhört!

Podcast

Länge: 00:53:00

Gaming und Hass: Wenn der Spaß aufhört!

Gaming ist ein Mega-Trend: Halb Deutschland spielt digital. Der digitale Austausch rund um Games verbindet Spieler*innen bis hin zu ganzen Communities. Aber Spielverderber missbrauchen Games gezielt für die Verbreitung von Hass und Hetze. Wie können Gamer*innen mit Anfeindungen umgehen und welche neuen Ansätze brauchen wir, um die Verbreitung von Hass und antidemokratischen Werten rund um Games zu stoppen? Es diskutieren: Barbara Costanzo (Deutsche Telekom), Felix Falk (game - Verband), Jörg Adami...

3 Jahre

Audio

Länge: 00:13:01

Manipulation im Netz

Wie geht eigentlich Meinungsbildung? Und dem entgegengestellt: Wie kann Meinung manipuliert werden? Barbara Costanzo geht diesen Fragen nach und erklärt, warum wir gefragt sind.

4 Jahre

Audio

Länge: 00:12:18

Die Macht der Sprache

Sprache kann positive Gefühle ausdrücken, Menschen zusammenbringen und Verständnis erzeugen. Aber sie kann auch das Gegenteil!

4 Jahre

Audio

Länge: 00:11:52

Verschwörungstheorien

Was steckt dahinter und gibt es durch die digitale Welt mehr und ganz neue Verschwörungstheorien?

4 Jahre

Audio

Länge: 00:03:03

Digitale Zivilcourage

Barbara Costanzo erklärt den Zusammenhang von Respekt und Sprache und zeigt die Wirkmechanismen von Fake News und Hate Speech sowie Methoden von Meinungsmache.

4 Jahre

Audio

Länge: 00:08:38

Filterblasen und Echokammern

Wo ist der Zusammenhang zur Demokratie? Und wie kann man sich gegen Informationsmonotonie und Wahrnehmungsverzerrungen schützen.

4 Jahre

Audio

Länge: 00:12:52

Erste-Hilfe-Kurs für das Netz?

Barbara Costanzo über digitale Schockstarre gegenüber Hass im Netz und was passieren muss, damit wir aktiv werden.

4 Jahre

Podcasts

Zivilcourage-im-Netz-zeigen

Digitale Zivilcourage

Aktiv werden und Position beziehen gegen Hass im Netz. Unsere Podcast-Serie für alle, die mehr über dieses Thema erfahren möchten.

Digital Crime

Wenn Worte zu Waffen werden

Die zweite Staffel von "Digital Crime" betrachtet das Thema Hass im Netz.

FAQTeilen