Konzern

Unser Antrieb - interner und externer Dialog

Wir sehen in der Digitalisierung große Chancen. Mehr Menschen können am gesellschaftlichen Diskurs teilnehmen, Verständigung und Kommunikation kennt kaum noch Grenzen.

Gleichzeitig ist uns allen bewusst, dass wir uns mit den Risiken auseinandersetzen müssen. Wertekonflikte und Dilemmata müssen in der Gesellschaft besprochen werden. Es gilt, unsere Werte und die Digitalisierung miteinander zu vereinbaren und möglichst geeignete Lösungen zu finden, um einen verantwortungsvollen digitalen Wandel zu gestalten. Als Kompass dienen uns dabei unsere Leitlinien und Prinzipien, auf denen unsere Digitale Verantwortung fußt.

3 Expert:innen im angeregten Dialog

Wir befinden uns im ständigen Austausch mit internen und externen Anspruchsgruppen, da wir digitale Verantwortung als einen dynamischen Prozess verstehen und uns stetig weiterentwickeln wollen. © Deutsche Telekom AG, Foto: Maskot Images

Digitalisierung und Dilemmata

Als global operierendes Unternehmen ist uns bewusst, dass wir Dilemmata in der Digitalisierung nicht immer einheitlich und endgültig lösen können. Digitalisierung stellt uns vor Dilemmata. Diesen widmen wir uns proaktiv unter Berücksichtigung kultureller Unterschiede und unseres moralischen Kompass. Dafür brauchen wir als Unternehmen den Dialog – den Austausch mit allen Anspruchsgruppen (Stakeholder). Diesen Wandel verantwortungsvoll zu gestalten, können wir nicht allein erreichen. Vielmehr stellt es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, an der sich alle beteiligen müssen:

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Deshalb engagieren wir uns vielfältig in unterschiedlichen Initiativen und Bewegungen, um diesem Appell gerecht zu werden. Die Digitalisierung findet statt. Wichtig ist, dass wir sie alle gemeinsam menschenzentriert gestalten.

Digitale Verantwortung leben

Corporate Digital Responsibility @Deutsche Telekom ist das Ergebnis unserer CDR-Community. Ansprechpartner*innen und Expert*innen aus allen Vorstandsbereichen brachten und bringen sich mit in den Diskurs ein. Basierend auf der Analyse zahlreicher Dokumente, qualitativer Fragebögen und detaillierter Interviews, haben wir zahlreiche Aktivitäten identifiziert, welche auf unsere Digitale Verantwortung einzahlen. In den unterschiedlichen Abteilungen sind bereits jetzt weitere Aktivitäten in Planung.

Unsere digitale Verantwortung zu leben ist für uns ein dynamischer Prozess und eine stete Weiterentwicklung. Wir werden regelmäßig über neue oder erweiterte Aktivitäten und Maßnahmen berichten. Denn: Es ist eine permanente Herausforderung und Aufgabe, unserem Anspruch einer verantwortungsvollen Digitalisierung gerecht zu werden – der wir uns mit Freude stellen! 

Unsere Ansätze und Handlungsfelder bilden die Bausteine für das Haus der Digitalen Verantwortung.

Das Haus der Digitalen Verantwortung

Im Haus der Digitalen Verantwortung liegt der Fokus auf menschenzentrierter Technologie. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.