Konzern

Das Fundament der Digitalen Verantwortung - Transparenz und Dialog

Wir gestalten den Dialog über Chancen und Risiken der Digitalisierung und machen unser Handeln transparent.

Wir kommunizieren mit unseren Kund*innen und unter uns Kolleg*innen immer im Dialog. Dies bedeutet, wir diskutieren offen und hören einander vorurteilsfrei zu. Unsere Kommunikation, sowie unsere Handlungen sind geprägt durch Respekt, Integrität und Transparenz. Für unsere Handlungsfelder und Aktivitäten gilt, dass wir uns erklären. Wir stellen unseren Beitrag zu Gesellschaft und Politik offen dar.

Frau zeigt Mann, was auf einem Tablet zu sehen ist

Transparenz und Dialog gewährleisten, dass wir uns weiterentwickeln können. So schärfen wir unsere Wahrnehmung und stellen unseren Beitrag offen dar. © Deutsche Telekom, Urheber: Norbert Ittermann

Wir zeigen wie wir verantwortungsvoll Handeln. Wir legen dar, was wir tun. Unter anderem sind wir als Telekommunikationsunternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, Sicherheitsbehörden zu unterstützen. Beispielsweise bei Überwachungsmaßnahmen, über die Telekommunikationsverbindungen mitverfolgt oder aufgezeichnet werden können. Diese Aktivitäten veröffentlichen wir in unserem Transparenzbericht. Auch unsere Beiträge und Positionen, welche wir zu relevanten Themen (zum Beispiel DSGVO (pdf, 457,9 KB)) haben, machen wir öffentlich und fördern den Dialog dazu.

Als Dialog verstehen wir den Umgang miteinander und die Art und Weise wie wir Wissen, Erfahrungen und Informationen austauschen - unter Beschäftigten, Kund*innen und Geschäftspartner*innen. Diese zielgruppengerecht zu gestalten ist Teil unser Kommunikationsstrategie. Wer in diesen dynamischen Zeiten erfolgreich Kommunikation gestalten möchte, muss über Grenzen der Kommunikationsdisziplinen hinausdenken. Zentral für uns ist es daher, die unterschiedlichen Anspruchsgruppen (Stakeholder) mit unterschiedlichen Formaten (zum Beispiel MagentaMoon, Investoren Gespräche, Ideenschmiede) mitzunehmen und zu begeistern. Dabei zeigen wir alle Seiten von Digitalisierung auf: Chancen ebenso wie Risiken. Nur durch diesen Dialog und transparenten Austausch können wir unsere Verantwortung weiter ausgestalten und Ängste der Beteiligten nehmen. 

Frau zeigt Mann, was auf einem Tablet zu sehen ist

Digitale Ethik

Die Wahrung der Souveränität und Unterstützung des Menschen steht für uns im Mittelpunkt.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.