Konzern

Ein Blick auf unsere Handlungsfelder – Digitale Ethik

Die Wahrung der Souveränität und Unterstützung des Menschen steht für uns im Mittelpunkt. Wir gestalten digitale Technologien verantwortungsvoll.

Ziel einer verantwortungsvollen Technologieentwicklung sollte nicht nur sein, Prozesse zu optimieren und wirtschaftliche Effizienz zu erreichen, sondern auch darauf zu achten, die Lebensbedingungen der Menschen zu verbessern, ihren Handlungsspielraum zu erweitern und ihre Autonomie zu erhalten („Human-centered-approach“).

Die Deutsche Telekom ist eines der führenden Unternehmen weltweit im Bereich Telekommunikation und IT. Digitale Ethik ist für die Telekom der Schlüssel, um diese menschlichen Bedürfnisse systematisch in unser Geschäft zu implementieren. Es ist unsere Digitale Verantwortung, sich hier an der Diskussion um Ethik zu beteiligen und die Entwicklung ethischer Rahmenbedingungen für unsere Technologien zu fördern. Unsere Werte und die bewusste Entscheidung, den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen, geben uns die Richtung im digitalen Raum vor.

Digitale Ethik bedeutet für uns: wir hinterfragen unsere Entscheidungen, auf denen die Programmierung digitaler Technologien beruht und leiten Aktivitäten für die Zukunft ab – daran halten wir uns immer, wenn wir digitale Technologien entwickeln, nutzen oder vertreiben. Unser Ziel ist hierbei, die Menschenwürde, Freiheit und Autonomie aller Menschen im digitalen Raum zu wahren.

Verantwortliche Nutzung von künstlicher Intelligenz

Das gilt auch bei künstlicher Intelligenz. Bereits vor der Einführung des EU AI Act hat die Telekom frühzeitig Maßnahmen zur verantwortungsvollen KI-Nutzung ergriffen: 

  • 2018 haben wir als eines der ersten Unternehmen weltweit KI-Leitlinien zur Digitalen Ethik eingeführt, die wir seitdem kontinuierlich weiterentwickeln. 
  • Die KI-Leitlinien stehen auf der gleichen Ebene wie unser Code of Conduct und sind in unseren Supplier Code of Conduct (pdf, 221,5 KB) integriert. Das stellt hohe Standards in der gesamten Wertschöpfungskette sicher.  
  • KI und Datenschutz müssen Hand in Hand gehen und werden durch den Privacy-by-Design-Ansatz von Beginn an zusammen gedacht. 
  • Gemeinsam mit dem Konzernbetriebsrat haben wir ein Manifest zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz  verabschiedet. Es definiert klare Standards für die Verarbeitung von Beschäftigten-Daten in KI-Systemen. Damit stärken wir das Vertrauen unserer Mitarbeitenden und schaffen gleichzeitig optimale Voraussetzungen für eine beschleunigte Entwicklung innovativer KI-Lösungen.  
  • Die AI Governance im Konzern wird im Co-Creation-Ansatz durch eine Steuerungs-, eine technische und eine regulatorische Autorität umgesetzt. Diese interdisziplinären Strukturen ermöglichten eine schnelle Reaktion auf die Entwicklungen im Bereich der KI. 
  • Unser Engagement für verantwortungsbewussten KI-Einsatz unterstreichen wir durch freiwillige Selbstverpflichtungen: Am 25. September 2024 sind wir dem AI Pact der EU-Kommission beigetreten.
  • Unsere Expertenteams im Bereich Public & Regulatory Affairs begleiten aktiv die gesetzgeberischen Entwicklungen auf EU- und nationaler Ebene. Die Telekom engagiert sich in führenden Branchenverbänden wie BDI, Bitkom, BVDW, der GSMA und im CEN CENELEC auf Standardisierungsebene. 
  • Zusätzlich unterstützt der *KI*ICARE-Check die Mitarbeitenden im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

*KI* ICARE Check

Selbsttest für Entscheidungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz bei der Deutschen Telekom.

I

Informed/Informiert: Habe ich alle wichtigen Informationen zur KI-Anwendung berücksichtigt?

  • Verstehe ich, wie die KI im Wesentlichen funktioniert? 
  • Wird Transparenz über den KI-Einsatz gegenüber Betroffenen sichergestellt?
Digitale Teilhabe

Digitale Teilhabe

Die Deutsche Telekom möchte alle Menschen in die digitale Gesellschaft mitnehmen. 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.