Konzern

“Vieles kann und wird heutzutage digitalisiert. New Work beeinflusst dabei die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten. Es basiert auf einem Menschenbild, was von Vertrauen und Verantwortung geprägt ist. Wir wollen ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sich Mitarbeitende entfalten können – zum Wohle unseres Unternehmens. Das ist unsere Ambition. Denn mit den Mitarbeitenden fängt alles an. Nur so kann New Work gelingen.” Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin Deutsche Telekom AG

Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin

Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin

Wir als Deutsche Telekom verstehen unter Digitaler Verantwortung die bewusste Entscheidung für ethisch nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln im Rahmen der digitalen Transformation. Warum treibt uns dieses Thema um?

Ganz einfach: Es ist Teil unserer DNA – Ausdruck unserer Kultur, Ausdruck gelebter Werte. Es entspricht unserem Selbstverständnis, unsere Verantwortung zu leben. Dabei geht es uns neben ökologischer und sozialer, auch um Digitale Verantwortung, unsere Corporate Digital Responsibility (CDR), – denn Digitalisierung ist unser Kerngeschäft. Wir gehören zu den führenden Telekommunikationsunternehmen weltweit. Unsere Aufgabe ist es, Menschen zu verbinden und Teilhabe zu ermöglichen. Und wir haben ein klares Ziel: Wir sind erst zufrieden, wenn alle dabei sind. Damit haben wir einen Anspruch an uns selbst formuliert, der zwei Dinge vereint: Wirtschaftlichen Erfolg, denn er ist die Voraussetzung für alles, was wir tun. Und die gesellschaftliche Verantwortung, die wir dabei wahrnehmen. Wir setzen uns ein für eine liberale, inklusive Gesellschaft – analog wie digital -, für mehr Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften.

Wir haben “Verantwortung leben” in der Konzernstrategie verankert. Somit heben wir die Bedeutung des Themas und die Implikationen auf unser Handeln hervor. Damit geben wir vor, dass bei geschäftlichen Entscheidungen die gesellschaftlichen und ökologischen Konsequenzen von Beginn an beachtet werden. 
 

3 Expert:innen im angeregten Dialog

Interner und externer Dialog

Im Dialog mit allen Anspruchsgruppen definieren wir unseren moralischen Kompass, mit dem wir Dilemmata in der Digitalisierung adressieren.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.