Konzern

Zur Person: Ranga Yogeshwar

Ranga Yogeshwar

Ranga Yogeshwar wurde 1959 in Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer luxemburgischen Künstlerin geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er überwiegend in Indien. Nach dem dortigen Grundschulbesuch folgte später das Abitur in Luxemburg.

Nach dem Studium an der RWTH Aachen kam der Physiker (Schwerpunkt Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik) 1987 als Redakteur zum Westdeutschen Rundfunk Köln und leitete mehrere Jahre die Programmgruppe Wissenschaft.

Seit 2008 arbeitet er als unabhängiger Journalist und Autor. Als Moderator zahlreicher Sendungen wurde er vielfach ausgezeichnet. So verlieh ihm die Universität Wuppertal 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik, Medientechnik die Ehrendoktorwürde. Inzwischen gehört Ranga Yogeshwar zu den führenden Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Im Oktober 2011 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis für seine aufklärende und unaufgeregte Berichterstattung über Fukushima. Nach ihm wurde ein 1999 entdeckter Kleinplanet (20522) benannt.

Derzeit moderiert er die TV Sendungen "Quarks&Co" (WDR), "Wissen vor 8" (ARD), "Die große Show der Naturwunder" (ARD) und ist gern gesehener Gast in zahlreichen Talkshows. Seine Bücher sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.

Ranga Yogeshwar ist mit Ursula Yogeshwar verheiratet. Gemeinsam haben sie vier Kinder. Yogeshwars besonderes Engagement gilt den Themen Innovation und Bildung. Er ist Mitglied in vielen Kuratorien und in mehreren sozialen Projekten, unter anderem ist er Mitbegründer der Kinder- und Jugendstiftung seiner Heimatstadt Hennef.

Digitale-Verantwortung-Frau-Roboter_HuB

Digitale Verantwortung

Experten diskutieren über die Zukunft der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.