Konzern

Video: Ranga Yogeshwar zu seiner Rolle als Journalist im Prozess der Digitalisierung

Wo sehen Sie da Ihre Rolle auch als Journalist, um den Leuten zu erklären, was da gerade vor sich geht und wie es funktioniert? Denn für viele Leute ist es, glaube ich, noch gar kein Begriff, was Digitalisierung wirklich bedeutet.

Ranga Yogeshwar: Ich glaube, dass zuerst einmal das alles vergleichsweise neu ist. Es verändert manchmal disruptiv, wie man sagt, sogar bestimmte Prozesse. Vor 30 Jahren war es undenkbar, dass man mit dem Handy ganz schnell eine Flugreise buchen kann. Das sind Dinge, die sich verändert haben und die eben am Ende dazu führen, dass es vielleicht nicht mehr so viele Reisebüros gibt. Also, da ändern sich Prozesse. Es ist zuerst einmal völlig normal, dass es Menschen gibt, die verunsichert sind, die einfach bei all dem, was da neu ist, verwirrt sind, auch nicht wissen: "Wo ist meine eigene Rolle?". Oft wird das Neue auch empfunden als ein Risiko, weil, man verliert ja unter Umständen den Status, die Position, die man vorher hatte.

Aber das, glaube ich, Wichtige ist, dass wir auch die Chancen erkennen. Und das setzt voraus, dass wir uns intensiv damit befassen und dass wir - das ist mir sehr wichtig - aktiv gestalten. Was wir im Moment in Deutschland zu sehr sehen, ist, dass wir Technik konsumieren, die in den USA erdacht, vielleicht in China produziert wurde. Aber wir sind raus aus diesem aktiven Prozess. Und da möchte ich einfach uns rein bekommen. Denn ich will, dass die Generation meiner Kinder nicht nur Konsument ist, sondern dass sie aktiv gestalten. Und es gibt fantastische Möglichkeiten. Es muss nicht alles nur unter ökonomischen Gesichtspunkten gesehen werden.

Aber ich glaube, es gibt eben auch die anderen Möglichkeiten, die anderen Chancen: Dass die digitale Revolution ein neues Wir-Gefühl schafft. Man kann es mit einer Küche vergleichen: Vor 30 Jahren wurde man bei Freunden eingeladen, da gab es ein Menü, man sah nie in die Küche, meistens stand blöderweise die Frau in der Küche, und man war produktorientiert. Heute laden wir Freunde ein, wir kochen zusammen, die Architektur der Wohnzimmer ist offen geworden, und wir beteiligen uns alle zusammen an einem Prozess. Ich glaube, das ist eine Chance, die die digitale Welt uns ermöglicht, und wir sollten sie nutzen.

Digitale-Verantwortung-Frau-Roboter_HuB

Digitale Verantwortung

Experten diskutieren über die Zukunft der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.