Archiv

Archiv

Konzern

Martina Hammer

0 Kommentare

Telekom unterstützt Chainlink-Staking

Die Telekom-Tochter T-Systems MMS nimmt am Chainlink-Staking teil. Damit setzt sie ihre Unterstützung von öffentlichen Blockchains fort.

Telekom unterstützt Chainlink Staking

Mit der Teilnahme an Chainlink Staking setzt T-Systems MMS seine Unterstützung für öffentliche Blockchains fort. © T-Systems MMS

Seit 2020 ist T-Systems MMS Knotenbetreiber für Chainlink. Sie liefert Daten und Berechnungen für dezentrale Blockchain-Anwendungen, beispielsweise das dezentrale Finanzwesen (DeFi). 

"Das Chainlink-Netzwerk erfährt zunehmend Akzeptanz und dynamisches Wachstum - sowohl im Blockchain-Ökosystem als auch in traditionelleren Web2-Geschäftsbereichen", sagt Dirk Röder, Leiter Blockchain Solutions Center von T-Systems MMS. "Durch die Teilnahme am Chainlink-Staking als Knotenbetreiber unterstützt T-Systems MMS die Sicherheit der Chainlink-Oracle-Services und stellt damit eine sichere Infrastruktur für die wachsende Smart-Contract-Wirtschaft bereit."

Wie die Teilnahme am Staking die Web3-Ökonomie unterstützt lesen Sie in der Medieninformation.

Die Prioritäten ändern sich. Vieles, was früher Kür war, ist heute Pflicht.

Digitale Unternehmen und öffentlicher Sektor

Wirtschaft und Verwaltung stehen im digitalen Wandel.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.