Netzgeschichten - der Podcast
Information rund ums Netz, kurz und unterhaltsam verpackt. Das sind die Netzgeschichten auf YouTube. Jetzt gibt’s die Netzgeschichten auch als Podcast.
Wo bleibt das digitale Europa?
In Zeiten von Corona-Pandemie und Klimakrise gilt die Digitalisierung vielen als Hoffnungsträger. Gleichzeitig liefern sich China und die USA ein Rennen um die digitale Vorherrschaft. Die Frage ist: Kann Europa überhaupt noch aufholen oder ist es schon zu spät?
15 Wochen
Wacken World Wide - mit Thomas Jensen
In diesem Jahr müssen Großveranstaltungen und Festivals ganz neu gedacht werden. Das gilt auch für das Wacken Open Air. Die Telekom realisierte für das weltweit größte Heavy-Metal-Festival ein neues Mixed-Reality-Konzept: Wacken World Wide! Dabei wurden reale Auftritte, Lichtshow und Bühnen-Effekte mit einem virtuellen Wacken-Set verbunden. Fans konnten das virtuelle Festival weltweit im kostenlosen Livestream bei Magenta Musik 360 erleben. Wie die wohl größte Mixed-Reality-Metal-Show aller Zeiten...
22 Wochen
Digitalisierung macht Schule
Home-Schooling statt „Corona-Ferien“ – Dank des großen Engagements von Lehrkräften und Eltern wird auch im Lockdown Lehrstoff vermittelt. Doch statt ausgearbeiteter digitaler Bildungskonzepte war bislang vor allem spontane Improvisation angesagt. Von den 5,5 Milliarden Euro aus dem im März 2019 zwischen Bund und Ländern verabredeten „Digitalpakt Schule“ ist bislang wenig in der Fläche angekommen. Während einzelne Vorreiterschulen bereits Fernunterricht in Echtzeit praktizieren, waren andernorts vielfach...
27 Wochen
Was passiert im Glasfaser-Testlabor?
Im Netzgeschichten Podcast öffnet Moderatorin Toni Scheurlen für euch die Tür zum Glasfaser-Testlabor der Telekom, dem so genannten Network Innovation Center. Experte Armin Ehrhardt erklärt Toni, wie man bei einem kaputten Glasfaserkabel die defekte Stelle findet. Und wo man im echten Leben die grauen Kästen findet, die im Testlabor an der Wand hängen. Und was „passive Komponenten der Netzinfrastruktur“ sind, kommt auch endlich ans Licht 😉.
Auf unserem Netzgeschichten-Kanal findet ihr den Podcast...
27 Wochen
Netzgeschichten-Podcast - Trailer
Information rund ums Netz, kurz und unterhaltsam verpackt. Das sind die Netzgeschichten auf YouTube. Jetzt gibt’s die Netzgeschichten auch als Podcast. Nicht ganz so kurz, aber trotzdem unterhaltsam. Und vor allem: interessant. Wir öffnen für euch Türen, hinter die sonst nicht jeder schauen kann. Wir lassen uns für euch das Netz erklären. Und wir diskutieren mit den Experten des Netzgeschichten TALK wichtige Themen der Digitalisierung.
28 Wochen