Archiv

Archiv

Medien

Telekom: integrierte IT- und TK-Komplettangebote für Unternehmen aller Größen

  • Innovative Produkte und Services für den Mittelstand - perfekt aufeinander abgestimmt und aus einer Hand
  • DeutschlandLAN: Bündelung von Festnetz-, Mobil- und Datenkommunikation und IT-Komponenten zum Komplettpaket für das Vernetzte Arbeiten
  • DeutschlandIT-Services: Komplettlösungen - mittelstandsgerecht, modular, sicher und mit 24-Stunden-Service
  • Telekom TelePresence 2.0: neue Leistungsmerkmale, um Videokonferenzen der Extraklasse noch flexibler auch am Arbeitsplatz zu nutzen
  • Top-Tarifangebot für die mobile Sprach- und Datenkommunikation

Auf der CeBIT 2011 präsentiert sich die Telekom als Top-Lösungspartner der Unternehmen für das Vernetzte Arbeiten in all seinen Facetten. Egal, ob es um die Telefon- und Internet-Kommunikation, den IT-Arbeitsplatz oder um die Einbindung mobiler Mitarbeiter in den betrieblichen Informationsfluss geht: Die Telekom unterstützt ihre Geschäftskunden mit wegweisenden Produkten. Die Lösungen sind modular aufgebaut und lassen sich bedarfsgerecht flexibel ergänzen. Das Angebot reicht von klassischen Festnetz- und Mobilfunkdiensten über integrierte Lösungen aus Festnetz und Mobilfunk bis hin zu Live-Conferencing-Services. Eine zunehmend wichtige Rolle spielen IT-Dienstleistungen aus dem Netz (Managed Cloud Services) wie zum Beispiel Software as a Service (SaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS). Darüber hinaus optimiert die Telekom kontinuierlich ihr Tarifangebot, beispielsweise mit neuen Optionen für die mobile Datenübertragung mit Geschwindigkeiten von über 20 und demnächst sogar über 40 Mbit/s.

Ein Schlüsselangebot für das Vernetzte Arbeiten ist DeutschlandLAN, die netzbasierte Lösung für die gesamte Businesskommunikation im Büro und unterwegs. DeutschlandLAN ist ein integriertes Produkt, mit dem die Telekom für ihre Geschäftskunden Festnetz-, Mobil- und Datenkommunikation, Verbindungsleistungen, IT-Komponenten, Anwendungen und Endgeräte schlüssig zu einem Komplettpaket mit einer Rechnung bündelt. Eine einheitliche Benutzeroberfläche auf allen Geräten integriert als Kommunikations-zentrale für das Vernetzte Arbeiten sämtliche Kommunikationskanäle wie Telefonie, E-Mail, SMS und Instant Messaging. Ein monatlicher Festpreis, der die breite Palette von Inklusivleistungen abdeckt, sorgt dabei für eine optimale Kostenkontrolle in den Unternehmen. Die virtuelle TK-Anlage wird im Rechenzentrum der Telekom gehostet und gemanagt, sodass für den Kunden keine Investitionen in eine eigene TK-Anlage erforderlich sind. Dabei kann der Kunde seine bisherigen Rufnummern mitnehmen und ins Netz migrieren. Schon heute profitieren mittelständische Unternehmen in der gesamten Bundesrepublik von dem integrierten Angebot.

Mit DeutschlandIT-Services positioniert sich die Telekom als führender Partner des Mittelstands für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Mittelständische Geschäftskunden können damit ihre IT-Infrastruktur modernisieren, flexibel an die Geschäftsentwicklung anpassen und ihre IT-Ressourcen zum Beispiel durch Outsourcing einzelner Komponenten optimal nutzen. DeutschlandIT-Services reduzieren den Koordinierungs- und Kostenaufwand auf der Kundenseite deutlich. Die Telekom stellt dazu alle gewünschten Leistungen als zentraler Ansprechpartner und aus einer Hand bereit. Als erste Bausteine der neuen Services sind bereits die Hosting-Pakete Managed Mail Services sowie Managed Dynamic Server und Managed Dedicated Server als Cloud-basierte Services erhältlich. Ab Mitte 2011 komplettieren hochverfügbare On Site und Housing Services die DeutschlandIT-Services für den Mittelstand.

Auch in Sachen Live-Conferencing treibt die Telekom den Ausbau und die Optimierung des Angebots in großen Schritten voran. Zur CeBIT zeigt der Konzern neue Leistungsmerkmale für seinen innovativen TelePresence Dienst. Geschäftskunden können damit das Leistungspaket noch flexibler und komfortabler nutzen. Zu den Neuheiten gehören neben einem erweiterten Endgeräte-Angebot und der Interoperabilität zwischen Cisco- und Tandberg-Systemen auch die Integration internationaler Standorte in den Service, Verbindungen zu Videokonferenzsystemen anderer Carrier im In- und Ausland sowie ein elektronischer Buchungsdienst für die öffentlichen TelePresence Standorte in Deutschland. Mit dem kompletten Dienstleistungspaket können Kunden ohne hohe Investitionen und ohne spezifisches Know-how an unterschiedlichen Standorten ihre Meetings über TelePresence am Bildschirm durchführen - und dies in einer bislang nicht erreichten Übertragungs-, Bild- und Tonqualität.

Auch kurz nach der Einführung eines komplett neuen Mobilfunk-Tarifportfolios für Geschäftskunden im Februar 2011 bleibt die Telekom beim Thema Preise und Tarife aktiv. So gibt es neben befristeten Aktionsangeboten zu den neuen Tarifen Business Complete Mobil M, L und XL in Kürze zwei neue reine Datentarife, die unbegrenztes mobiles Surfen mit bis zu 21,6 beziehungsweise sogar bis zu 42,2 Mbit/s ermöglichen. Auch beim mobilen Surfen und Mailen im Ausland baut die Telekom ihr Angebot weiter aus. Mit den beiden Smart Traveller Tagesoptionen DayPass Europe S und L können Kunden auch beim Datenroaming kräftig sparen.

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT vom 1. bis 5. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand D26. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert. Weitere Informationen auch unter www.telekom.com/medien/cebit

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit rund 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und mehr als 16 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 247.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.