Archiv

Archiv

Medien

DeutschlandIT-Services: Telekom positioniert sich als integrierter IT-Dienstleister für den Mittelstand

  • Telekom bietet komplette IT-Lösungen aus einer Hand
  • Modulare Lösungen für große Mittelständler und maßgeschneiderte Produkte für kleinere Unternehmen
  • Individualisierbare Rechenzentrumsleistungen für optimalen IT-Einsatz
  • Im Fokus: niedrigere Betriebskosten, sicherere Daten, weniger Aufwand

Mit DeutschlandIT-Services positioniert sich die Telekom als führender Partner des Mittelstands für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Ob kleine, große oder international tätige Unternehmen - mittelständische Geschäftskunden können damit ihre IT-Infrastruktur modernisieren, flexibel an die Geschäftsentwicklung anpassen und ihre IT-Ressourcen zum Beispiel durch Outsourcing einzelner Komponenten optimal ausnutzen. DeutschlandIT-Services reduzieren den Koordinierungs- und Kostenaufwand auf der Kundenseite deutlich: Die Telekom stellt alle gewünschten Leistungen als zentraler Ansprechpartner und aus einer Hand bereit. Das gilt beispielsweise für ein Mailsystem, Serverkapazitäten und Servermanagement, Security und Rechenleistung. Als erste Bausteine der neuen Services sind bereits starke Hosting-Pakete für die IT-Infrastruktur erhältlich: Managed Mail Services sowie Managed Dynamic Server und Managed Dedicated Server sind hochverfügbare Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb von Mailsystemen beziehungsweise Servern aus dem Netz (cloudbasierte Services).

Kennzeichen aller IT-Services der Telekom ist die umfassende und flexible Skalierbarkeit. Als Infrastructure as a Service (IaaS) erfüllen sie auf diese Weise gleich mehrere Ansprüche der Unternehmen an ihre Informationstechnik: Die Lösungen tragen erheblich zu Ressourcen- und Kosteneinsparungen bei, sie reduzieren den Pflege- und Wartungsaufwand und sie erhöhen die Flexibilität, etwa bei einer kurzfristig veränderten Auftragslage. Darüber hinaus gewährleisten sie, dass sich gestiegene Compliance-Anforderungen wie etwa gesetzliche Vorgaben zuverlässig erfüllen lassen.

Die bereits verfügbaren Managed Mail Services für Microsoft Exchange und IBM Lotus Domino machen die E-Mail-Kommunikation sicher, produktiv und hochverfügbar. Bei der Komplettlösung im ausgelagerten Rechenzentrum fallen weder große Investitionskosten noch Server-Betriebskosten an. Die Nutzerzahl ist - auch kurzfristig - frei skalierbar. E-Mails lassen sich unbegrenzt lange vorhalten; auch die revisionssichere Archivierung ist möglich. Der Monatspreis für die Grundversion beider Lösungen beträgt beispielsweise 9,03 Euro netto je Anwender bei 500 Nutzern.

Die Lösung Managed Server ermöglicht es, Ressourcen für Systeme wie die unternehmenseigene Website rund um die Uhr besonders effizient zu betreiben – ohne Hardware und Spezialisten vor Ort, mit starkem Service und zu transparenten, klar kalkulierbaren Kosten. Die Telekom bietet die Servicepakete als Managed Dynamic Server mit virtuellen Servern und als Managed Dedicated Server mit exklusiven Servern. Den Managed Dynamic Server gibt es in zwei Varianten: Standard (mit unter anderem 1 vCPU, 2 vGB Arbeitsspeicher, 50 vGB Festplattenkapazität; v: virtuell) und Premium (doppelte Leistung) für jede Unternehmensgröße. Bei gebuchten 40 Servern beträgt der monatliche Komplettpreis je Server 161 Euro netto (Standard). Das Angebot Managed Dedicated Server gibt es ebenfalls in den Varianten Standard (unter anderem 1 Intel Quad-Core-CPU, 4 GB Arbeitsspeicher, 2 x 146 GB Festplattenkapazität) und Premium. Der monatliche Komplettpreis (Standard) beträgt 264 Euro netto je Server bei Buchung von 40 Servern.

Neben den Managed Hosting Services sind weitere, abgestufte Angebotspakete in Vorbereitung: Ab dem dritten Quartal 2011 komplettieren On Site und Managed Housing Services die DeutschlandIT-Services für den Mittelstand. Die Kunden können damit ihre Infrastruktur sowohl bei sich vor Ort (On Site) als auch in einem Rechenzentrum der Telekom (Housing) konfigurieren und betreiben lassen. Die Angebote werden auch in Mietmodellen erhältlich sein. Benötigte Ressourcen lassen sich einfach nach Bedarf dazumieten.

Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT vom 1. bis 5. März live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand D26. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100 Prozent mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert. Weitere Informationen auch unter www.telekom.com/medien/cebit

Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit rund 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und mehr als 16 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 247.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.