Archiv

Archiv

Medien

Mega-Cloud für Shell: Microsoft und T-Systems kooperieren in globalem Projekt

  • Shell-Mitarbeiter beziehen Kommunikationsdienste dynamisch aus dem Netz.

Microsoft und T-Systems haben von Shell einen Großauftrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren erhalten. Die Shell-Mitarbeiter weltweit werden künftig Kommunikationsdienste aus der Wolke beziehen. Shell nutzt dafür das Microsoft-Produkt SharePoint dynamisch über das Netz, um die Flexibilität in den Arbeitsprozessen zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Shell hat SharePoint bisher schon als zentrale Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen eingesetzt. Nun bereitet T-Systems den nächsten Schritt vor: Ab April 2011 werden alle Shell-Mitarbeiter die Microsoft SharePoint-Lösung sicher aus der Wolke nutzen. Die Plattform läuft in einem T Systems-Rechenzentrum und bietet den Shell-Mitarbeitern den Vorteil, von allen Standorten des Unternehmens aus jederzeit mit Kollegen in aller Welt zusammenarbeiten zu können.

"Für uns als weltweit tätiges Unternehmen ist SharePoint wichtig, damit dezentral arbeitende Teams in Projekten problemlos miteinander arbeiten können. Die neue Lösung spart uns erheblich Kosten und erhöht unsere Flexibilität", erklärt Jay Crotts, bei Shell Vice President IT Services.

Microsoft und T-Systems arbeiten gemeinsam an diesem Projekt. Microsoft Sharepoint stellt die zentrale Plattform für verschiedene Anwendungen bereit: so für das Verwalten von Dokumenten und Inhalten ebenso wie für die Organisation und Zusammenarbeit in Projekten.

Reinhard Clemens, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und CEO von T Systems betont: "Mit diesem neuen Großauftrag bauen wir unsere bestehenden Vertragsbeziehungen aus. Shell setzt sich mit dieser Lösung bei Innovationen an die Spitze, denn sie kombiniert die geschützte Umgebung von Cloud-Diensten in Unternehmen mit den Vorteilen vollständig skalierbarer Cloud-Anwendungen des öffentlichen Internets."

"Microsoft und T-Systems bündeln für Shell in diesem SharePoint-Projekt ihre Stärken", erklärt Jan Piet van Roon, Global Client Director für Shell bei Microsoft. "Es ist für uns von enormer Bedeutung, dass Shell als einer unserer größten SharePoint-Kunden die Anwendung jetzt über eine Hybrid-Cloud bezieht. Das ist Innovation pur."

Über Microsoft Microsoft (Nasdaq "MSFT") wurde 1975 gegründet und ist der weltweit führende Anbieter von Software, Services und Lösungen, die Menschen und Unternehmen helfen, ihr Potenzial voll zu entfalten. Über T-Systems T-Systems betreibt Informations- und Kommunikationstechnologie-(ICT-)Systeme für multinationale Unternehmen und öffentliche Institutionen und stützt sich dabei auf eine globale Infrastruktur von Rechenzentren und Netzwerken. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit rund 45.300 Mitarbeitern, die Branchenkenntnisse und Innovationen im Bereich ICT miteinander vereinen, kann T-Systems dem Kerngeschäft seiner Kunden überall in der Welt beachtlichen Mehrwert beisteuern. Der Großkundensparte hat im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rd. 8,8 Mrd. EUR erwirtschaftet.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.