

E-world 2011: Telekom präsentiert das App zum Heizkosten-Sparen
- Stromboxx: Aktive Steuerung von funkbasierten Heizungsthermostaten
- Visualisieren von Einsparpotenzial auf Web-Plattform
- Als App für unterschiedliche Smartphones verfügbar
Die Deutsche Telekom stellt auf der Messe E-World in Essen in Halle 7 auf ihrem Stand (7-111) die Lösung Stromboxx vor. Die Entwicklung der Dresdner
Bereits heute gibt die Stromboxx Einsparpotenziale eines Unternehmens oder einer Wohneinheit recht genau wieder. Der Anwender steuert die funkbasierten Heizungsthermostate manuell oder über Zeitschaltungen. Meldet ein Sensor etwa ein offenes Fenster, fährt die Heizung automatisch herunter. Außerdem gibt das System Handlungsempfehlungen zum Energiesparen, erinnert den Anwender an seine Energiesparziele oder auch an das Lüften, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Schon jetzt arbeiten Experten an weiteren Funktionen: Die Stromboxx ermöglicht künftig Einsparpotenziale beim Stromverbrauch. Sie erkennt Geräte, die besonders viel Energie verbrauchen. Diese lassen sich mit ihr zeit-, fern- oder tarifgesteuert ein- oder ausschalten. Schwellwertüberwachungen erinnern den Verbraucher im Alltag an das Optimieren seines Energieverbrauches. Die Stromboxx wurde entwickelt mit der neuesten Gerätegeneration von eQ-3, dem Marktführer für elektronische Heizkörperthermostate.
Die Deutsche Telekom zeigt Energie-Lösungen auf der E-world 2011 am Stand 7-111 (Halle 7).
Alle durch den Stand der Deutschen Telekom entstanden Treibhausgas-Emissionen kompensiert das Unternehmen durch zusätzliche Investitionen in ein Klimaschutzprojekt in Brasilien.
Über die Deutsche Telekom AG Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 37 Millionen Festnetz- und 16 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 30. September 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 250.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 64,6 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2009). Über
Über