Digitaler Journalismus

Die Menschen wollen doch nicht nur neutrale Information, sondern sie wollen auch Haltung, sie wollen sich mit einer Meinung, einer Haltung eines Journalisten auseinandersetzen, sie wollen sich auch einmal reiben an einem Kommentar, sie wollen Widerspruch oder manchmal auch Zustimmung erfahren. Das Individuelle macht doch den Journalismus auch aus. Holger Steltzner, Mit-Herausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung“

Holger Steltzner

Digitaler Journalismus

Werden Roboter Meinung machen?

Alte und neue Medien: Zeitungen und Laptop

Die Nachrichtenwelt im Umbruch

Die Zukunft des Journalismus ist digital. Die klassischen Medien befinden sich in einem Umbruch: Alte Vermarktungsmodelle verlieren an Bedeutung, neue Angebote, Formate und Plattformen entstehen und Algorithmen bestimmen zunehmend das mediale Nutzungsverhalten. Wie sieht die Zukunft des Journalismus aus?

Computer als Autor

Der Computer als Autor

Wer schreibt die Texte, die in einer Zeitung stehen? Der Redakteur? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.

Philipp Schindera

Das Ende der Kommunikationspolizei

Philipp Schindera, Leiter Unternehmenskommunikation, über die Kommunikationsabteilung in Zeiten der Digitalisierung.

Das Bild des Journalisten: Da hat sich ganz schön was getan…

Grafik: Das Bild des Journalisten: Da hat sich ganz schön was getan…

Schreibmaschine, Festnetztelefon und Kamera. Was einst das feste Inventar des Journalisten war, ist heute im Smartphone.

FAQTeilen

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.