Konzern

Digitaler Journalismus: Werden Roboter Meinung machen?

Artikel schreiben können auch Text-Roboter. Neueste Nachrichten erfährt man am schnellsten über Twitter. In der morgentlichen Zeitung stehen die News von gestern. Braucht es den Journalisten noch? Ja, sagt Holger Steltzner, Mit-Herausgeber der F.A.Z., im Interview mit Tim Höttges. "Die Menschen wollen doch nicht nur neutrale Information, sondern sie wollen auch Haltung, (…) sie wollen sich auch einmal reiben an einem Kommentar... Das Individuelle macht doch den Journalismus auch aus" lautet eines seiner Argumente.

Unser Special zum Journalismus beschäftigt sich mit der Zukunft dieses Berufsfeldes. Eine Grafikverdeutlicht wie Journalisten im Jahre 1976 und heute arbeiten. Darüber hinaus zeigen wir Beispiele wie Old Media reagiert und, dass Computer bereits heute als Autor eingesetzt werden.Und Philipp Schindera, Leiter der Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom, erzählt im Interview, dass auch in der PR neue Wege beschritten werden müssen.

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre und dem Anschauen der Videos!

Digitale-Verantwortung-Frau-Roboter_HuB

Digitale Verantwortung

Experten diskutieren über die Zukunft der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.