Archiv

Archiv

Konzern

Wir, gemeinsam #GegenHassImNetz

Jeden Tag werden wir mit Hass im Netz konfrontiert und umso öfter wir ihn sehen, desto normaler scheint er zu werden. Mit vielen verschiedenen Initiativen und Organisationen setzt sich die Telekom dafür ein, dass Hass im Netz niemals normal wird und letztendlich verschwindet. Gemeinsam mit Juliane, Sarah und Eike zeigen wir, was jede und jeder Einzelne dafür tun kann.

Nicht still sein, weiterklicken und wegsehen – dafür engagiert sich das Trio jeden Tag ganz individuell. Denn wenn es um Hass im Netz geht, werden die wenigsten Nutzer*innen aktiv, sodass Kommentarspalten regelrecht Schauplatz von Hasskommentaren, Diskriminierung und Beleidigungen werden. Darum liegt es an jedem und jeder Einzelnen, aktiv und gemeinsam laut #GegenHassImNetz zu werden.

Früher Rapper, heute DoppelEinhorn

Eike aka EstA teilte als Rapper vor allem aus. Heute teilt er in Schulklassen seine Erfahrung mit Mobbing und Hass im Netz. Mit seiner Initiative DoppelEinhorn sensibilisiert er Schüler*innen in Workshops für einen fairen Umgang im Netz. Denn Hass hinterlässt bei Betroffenen Spuren und sollte keinen Platz im Netz finden. 

Hass hat nie etwas mit dem Menschen selbst zu tun

Sarah wurde von Mobbern als Flachland, hässlich oder dumm betitelt – dass diese Beschimpfungen sie nicht definieren, hat sie mithilfe von Freunden, Familie & ihrer Community auf Social Media erkannt. Daraufhin gründete sie die Initiative #bloggergegenmobber, damit niemand die gleichen Erfahrungen wie Sarah machen muss. Seitdem setzt sie sich gemeinsam mit ihrer Community für ein Netz ohne Hass ein.

71 Jahre – 0 Toleranz!

Wenn es um Hass im Netz geht, wechselt Juliane in den Kämpfermodus – und das mit 71 Jahren. Was ein Shitstorm ist, lernte Juliane, als eine bekannte Fernsehpersönlichkeit Opfer eines solchen wurde. Seitdem setzt sie sich gemeinsam mit der Initiative ichbinhier e.V. für einen fairen Umgang im digitalen Raum ein. 

Wenn Liebe laut ist, hat Hass keine Chance

Nur gemeinsam können wir lauter als der Hass im Netz sein, indem wir z. B. Hasskommentare und die Profile von Angreifenden melden sowie Betroffenen beistehen. Lasst uns gemeinsam mit Sarah, Juliane und Eike einen digitalen Raum schaffen, wo Liebe lauter als Hass ist. 

gegen-hass-im-netz-01

Gegen Hass im Netz

Die Telekom kämpft für ein Netz ohne Hass, in dem alle respektvoll miteinander umgehen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.