

Fünf Tipps gegen Hass im Netz
Jede*r im Netz kann zur Zielscheibe von Hass werden. Im Rahmen unserer Telekom-Initiative „#DABEI - Gegen Hass im Netz“ geben wir fünf Tipps, was jede*r dagegen tun kann.
- Nicht wegschauen, sondern Haltung zeigen: Wenn sich alle sagen „Die anderen werden schon eingreifen“, wird niemand etwas tun.
- Hasskommentare melden: Das ist entweder direkt beim Plattformanbieter möglich oder bei Meldestellen wie der des BKA (“respect!”) oder bei hasshilft.de. Eine weitere Option ist, bei der Polizei Anzeige zu erstatten.
- Gegenrede betreiben: Wichtig ist, sich selbst klarzumachen, dass es nicht darum geht, die Hater*innen zu überzeugen. Man schreibt eher für die stillen, oft zweifelnden Mitleser*innen und setzt für sie ein Zeichen.
- Mit Love Speech Haltung zeigen: Hierbei geht es um eine generelle positive, gute und wertschätzende Sprache. Auf diese Weise kann man sich überall im Netz selbstbestimmt und proaktiv in die Diskussion einbringen.
- Opfern den Rücken stärken: Fehlende Hilfsbereitschaft und Solidarität schmerzen mindestens genauso wie der Hass selbst.
Das Gegen-Hass-Projekt
Die fünf Tipps sind Teil eines aktuellen Projekts, dass die Telekom zusammen mit der Influencerin Diana zur Löwen und Rapper Eko Fresh durchgeführt hat. Es zeigt, wie schnell jede*r von uns Opfer von Hass im Netz werden kann.