Archiv

Archiv

Konzern

Fünf Tipps gegen Hass im Netz

Jede*r im Netz kann zur Zielscheibe von Hass werden. Im Rahmen unserer Telekom-Initiative „#DABEI - Gegen Hass im Netz“ geben wir fünf Tipps, was jede*r dagegen tun kann.

  1. Nicht wegschauen, sondern Haltung zeigen: Wenn sich alle sagen „Die anderen werden schon eingreifen“, wird niemand etwas tun.
  2. Hasskommentare melden: Das ist entweder direkt beim Plattformanbieter möglich oder bei Meldestellen wie der des BKA (“respect!”) oder bei hasshilft.de. Eine weitere Option ist, bei der Polizei Anzeige zu erstatten.
  3. Gegenrede betreiben: Wichtig ist, sich selbst klarzumachen, dass es nicht darum geht, die Hater*innen zu überzeugen. Man schreibt eher für die stillen, oft zweifelnden Mitleser*innen und setzt für sie ein Zeichen.
  4. Mit Love Speech Haltung zeigen: Hierbei geht es um eine generelle positive, gute und wertschätzende Sprache. Auf diese Weise kann man sich überall im Netz selbstbestimmt und proaktiv in die Diskussion einbringen.
  5. Opfern den Rücken stärken: Fehlende Hilfsbereitschaft und Solidarität schmerzen mindestens genauso wie der Hass selbst.

Das Gegen-Hass-Projekt

Die fünf Tipps sind Teil eines aktuellen Projekts, dass die Telekom zusammen mit der Influencerin Diana zur Löwen und Rapper Eko Fresh durchgeführt hat. Es zeigt, wie schnell jede*r von uns Opfer von Hass im Netz werden kann.

Portrait Marie.

Wie fühlt sich Hass im Netz an?

Egal welche Skills du hast, jeder kann Zielscheibe von Hass im Netz werden. Darauf wollen wir hinweisen, dagegen kämpfen wir. Aber wie fühlt es sich an?

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.