Grünes Netz: Nachhaltiger surfen und telefonieren
Die Deutsche Telekom hat nicht nur das beste Netz – es ist auch noch grün. Wir betreiben es seit 2021 komplett aus Grünstrom. Zudem haben wir unsere Angebote für Telefonie und Internet sowie unsere Cloud-Anwendungen in den vergangenen Jahren immer umweltfreundlicher ausgerichtet und wollen noch mehr erreichen: Bis Ende 2025 werden wir innerhalb unseres Unternehmens sowohl bei direkten als auch indirekten CO2-Emissionen klimaneutral sein. Und spätestens 2040 wird auch unsere gesamte Wertschöpfungskette vollständig CO2-neutral sein.
Was steckt hinter dem Begriff grünes Netz?
Wir sind uns der Verantwortung für Umwelt und Klimaschutz bewusst: Netze und Antennen für Mobilfunk- und Internetempfang verbrauchen viel Energie. Daher betreiben wir unser Netz seit 2021 weltweit komplett mit Grünstrom. Somit surfen und telefonieren alle Telekom Kund*innen in einem grünen Netz, das zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben wird – egal welchen Tarif sie nutzen, auch im superschnellen 5G-Netz. Darüber hinaus arbeiten wir daran, die Energieeffizienz unserer Mobilfunk- und Internetnetze weiter signifikant zu verbessern: etwa durch die Abschaltung des veralteten 3G-Netzes. Auch der Netzausbau trägt zu effizienterem Energieverbrauch bei, indem wir Kupferleitungen durch Glasfaser ersetzen. So wird das Netz der Telekom immer grüner.
Wie macht die Telekom die Cloud grüner?
Zu unserem Ziel der Klimaneutralität gehört neben einem grünen Netz auch eine grüne Cloud – also grüne Onlinespeicher- und Rechenanwendungen. Denn mit zunehmender Digitalisierung wird der Bedarf für große Rechen- und Speicherkapazitäten von Unternehmen weiter steigen – und damit auch der Stromverbrauch von Rechenzentren. Deshalb sucht die Telekom-Tochter
Was ist das nachhaltige Rechenzentrum Biere?
Das Rechenzentrum Biere in der Nähe von Magdeburg ist ein hochsicheres Drehkreuz der globalen Cloud-Infrastruktur der Telekom. Mit 40.000 Quadratmetern Fläche ist es zudem eines der größten Cloud-Data-Center Europas – und damit der perfekte Kandidat, um einen Beitrag für mehr Umwelt- und Klimaschutz bei Cloud-Anwendungen zu leisten. Hier setzt
Weitere spannende Fakten zum Rechenzentrum Biere gibt es in unseren Netzgeschichten.