Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Andreas Kadelke

0 Kommentare

Netzgeschichten Podcast: Das Internet zum Anhören

Seit fünf Jahren gibt es die Netzgeschichten auf YouTube: unterhaltsame und informative Videos rund ums Internet. Von 5G bis Glasfaser, von Hatespeech bis Sport, von Demokratie bis Cloud Gaming reicht das Themenspektrum. Jetzt endlich könnt ihr die Netzgeschichten auch hören, wo immer ihr wollt: mit dem Netzgeschichten Podcast. Nach Netzgeschichten und Netzgeschichten Talk ist dies nun das dritte Mitglied der Netzgeschichten-Familie.

Kopfhörer mit Aufschrift „Netzgeschichten“

Netzgeschichten: Jetzt als Podcast! © Deutsche Telekom AG

Wir starten die Podcast-Reihe mit einem Besuch im Glasfaser Testlabor der Telekom, im so genannten Network Innovation Center. Moderatorin Toni Scheurlen lässt sich von unserem Experten Armin Ehrhardt erklären, was dort genau getestet wird. Aufmerksamen Netzgeschichten-Zuschauern wird auffallen, dass es zum Glasfaser-Testlabor bereits ein Video gibt. Im Podcast hört ihr nun das Vorgespräch zum Dreh, Toni fragt sich einmal durch 😉. 

In weiteren Folgen reden wir mit Gründer und Investor Frank Thelen über Zukunftstechnologien oder wir hören die Experten des Netzgeschichten Talk zum Thema Digitalisierung der Schulen. Ihr seht, auch bei den Netzgeschichten Podcasts beackern wir ein breites Themenfeld. Etwas ausführlicher, als wir es in unseren Videos können. Aber aus einem anderen Blickwinkel und immer mit viel Sachverstand. Einmal im Monat wollen wir künftig mit unseren Podcasts etwas tiefer in die Themen einsteigen. Wir haben schon ein paar spannende Ideen auf Lager. Hört gerne immer wieder rein. 

Wir sind gespannt auf Eure Ideen und Kommentare!

Den Netzgeschichten Podcast findet ihr fortan auf:

Spotify
Google
und Deezer.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.