Andreas Kadelke, Corporate Blogger bei der Deutschen Telekom

Andreas Kadelke

Telekom Blogger

Andreas Kadelke, Jahrgang '65, hat den klassischen Werdegang eines Internet-Ausdruckers. Heißt: Gelernter Print-Journalist, der nun schon seit ganz schön geraumer Zeit für die Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom arbeitet. Hier hat er sich von Anfang an auf das Online-Geschäft spezialisiert, und zwar schön der Reihe nach: erst 1.0 (u.a. Medienportal des Konzerns) und dann 2.0 (Twitter: @deutschetelekom, Facebook: Deutsche Telekom AG). Aktuell widmet er sich verstärkt den Netzgeschichten: auf YouTube, als Podcast und als Netzgeschichten TALK

Artikel von Andreas Kadelke

20210921-Nachbericht-NG-Glasfaser

Blog.Telekom

Glasfaser: "Wir wollen, dass alle gleich erschlossen werden"

Walter Goldenits, Technik-Chef der Telekom, und Stephan Albers (BREKO) sprechen über Bedeutung und Herausforderungen des Glasfaserausbaus in Deutschland.

Föderalismus

Blog.Telekom

Föderalismus: Beschleuniger oder Bremsklotz der Digitalisierung?

Über Herausforderungen des föderalen Systems bei der Digitalisierung diskutieren wir am Dienstag, 20. April, 18 Uhr.

Talk übers All: Moderatorin Dörthe Eickelberg mit (v.o.) Sandro Scalise, Bruno Jacobfeuerborn und Thomas Jarzombek.

Blog.Telekom

Für mehr Freiheit und mehr Breitband – Internet aus dem All

Internetanschluss „von oben“ - Höhenflug oder Revolution? Darüber diskutierten Thomas Jarzombek MdB, Sandro Scalise (DLR) und Bruno Jacobfeuerborn (DFMG).

Corona-Warn-App

Blog.Telekom

Netzgeschichten Podcast: Das Internet zum Anhören

Jetzt gibt’s die Netzgeschichten auch als Podcast. Wir öffnen für euch Türen, hinter die sonst nicht jeder schauen kann. Wir lassen uns für euch das Netz erklären. Und wir diskutieren mit den Experten des Netzgeschichten TALK wichtige Themen der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.