Blog.Telekom

Diana Schnetgöke

0 Kommentare

Frauen@Technik: Stärken kennen und nutzen

In unserer Serie präsentieren wir individuelle Geschichten von Mitarbeiterinnen bei Telekom Technik GmbH. Christina Fetsch, Super Chapter Lead, zeigt, dass ein Vollzeit-Job als Führungskraft mit zwei Kindern möglich ist. Verfolge mit uns ihre spannende Karriere.

Christina, erzähle uns etwas über deinen Karriereweg?

Portrait Christina Fetsch

Christina will Frauen Mut machen, ihren Weg zu gehen und Herausforderungen immer als Chance zu sehen. © Deutsche Telekom

Christina: Nach meiner Ausbildung als IT-Systemelektronikerin war ich in vielen Vertriebsbereichen beschäftigt. Über das Weiterbildungsangebot Bologna@Telekom habe ich berufsbegleitend meinen Bachelor in Wirtschaftsinformatik absolviert. Ich war lange als Projektleiterin tätig und habe dann ein internationales Team im Scaled Agile Framework als Product Owner agil gelenkt. In dieser Zeit ist auch das Interesse an einer Führungsfunktion gewachsen. 2022 habe ich dann die Stelle als People Lead in der IT übernommen. Nach meiner Mutterschutz- und -Elternzeit bin ich seit 2023 Super Chapter Lead bei der Telekom Technik und verantworte dort den Bereich First Line Maintenance. 

Was treibt dich an?

Christina: Meine Empathie und meine Willensstärke. Ich gebe auch in schwierigen Situationen nie auf und schaue immer nach vorn. Ich bin ein Mensch der gerne Dinge austestet. Für mich gibt es immer einen Weg. Manchmal braucht es einen zweiten Blick, doch am Ende des Tages findet sich immer eine Lösung für ein Problem. Ich bin neugierig und interessiere mich für viele Themen. Das treibt mich an, denn ich möchte immer wieder etwas Neues lernen oder erfahren.

Kämpfe für dich. Nimm ehrliches Feedback an und lass die Dinge und Menschen los, die dich daran hindern, deinen Weg zu gehen. Christina Fetsch

Was ist dein Erfolgsrezept, um Kinder und Karriere unter einen Hut zu bekommen?

Christina: Zum einen gehören viel Organisationstalent und die schon angesprochene Willenskraft dazu. Zum anderen ist mein Netzwerk eine enorme Hilfe. Es ist wichtig, vom Alltag abschalten zu können, einen Ort zu haben, wo die Kinder sich wohlfühlen und wo ich als Mama alles hinter mir lassen kann. Außerdem gehört für mich Offenheit gegenüber meinem Team, meinen Kolleg*innen und Vorgesetzten dazu. Für mich gibt es die klare Regel, dass ab einer bestimmten Uhrzeit einfach Familienzeit ist. 

Was reizt dich an deinem Job als Super Chapter Lead?

Christina: Der Job passt perfekt zu meinen Stärken: Ich bin sehr gut im Umgang mit Menschen und es fällt mir leicht, sie richtig einzuschätzen. Ich kann mich auf andere einlassen, mich in sie hineinversetzen und sie motivieren In meinem Job ist es wichtig ein gutes People Management zu etablieren, denn in unserem Unternehmen ist der Mensch elementar. Dazu kommt der Aspekt, strategisch zu arbeiten und sich Gedanken zu machen, wie zum Beispiel der Personalbedarf in Zukunft im Tribe aussehen wird. Welche Skills braucht es in 2-3 Jahren? Wie verändert sich die Arbeitswelt und welche Auswirkung hat dies? Wie nehmen wir die Mitarbeitenden mit auf die Skilltransformation

Was sind deine Karrieretipps?

Christina: Kenne deine Stärken. Finde heraus was dich besonders macht und nutze es für deine Karriere. Steh für dich ein und lass dich nicht von Rückschlägen einschüchtern. 

  • Vernetze dich, suche dir Unterstützung, wenn du sie benötigst und nutze den Austausch.
  • Suche dir Mentor*innen, die dich fordern und formuliere klar, wie deine Karriere aussehen soll. 
  • Investiere in dich und deinen Weg.

Christina Fetschs Geschichte ist eine von vielen, die zeigen, welche vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten unser Unternehmen bietet. Willst du deine Karriere bei uns starten? Hier geht es zu den Jobs in der Technik. Wir freuen uns auf dich. Und sei gespannt auf die nächste Geschichte von Frauen@Technik. Stay tuned!☺️


FAQ