

Telekom und die deutsche Nationalmannschaft unterstützen "Ein Herz für Kinder"
- Oliver Bierhoff: "Wir wollen viele Tore erzielen"
- Für jedes EM-Tor der deutschen Elf spendet die Telekom 10.000 Euro an Hilfsprojekte in Polen und der Ukraine
- Telekom setzt sich verstärkt für das Recht von Kindern auf Chancengleichheit in unserer Gesellschaft ein
EM-Tore für einen doppelt guten Zweck! Einen Tag vor dem Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft (8.6. - 1.7.) in Warschau zwischen Polen und Griechenland stellte die Deutsche Telekom die Initiative "Herzrasen" vor. Die Telekom spendet für jedes erzielte EM-Tor der deutschen Nationalmannschaft 10.000 Euro an "Ein Herz für Kinder". Die Gesamtsumme - unabhängig von der Anzahl der Treffer mindestens 100.000 Euro - kommt Hilfsprojekten in Polen und der Ukraine zugute. In welche Projekte die Spendengelder fließen' entscheidet BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder". "Fußball ist für mich und jeden einzelnen Spieler eine Herzensangelegenheit - auf dem Rasen, aber auch abseits des Platzes. Deshalb unterstützen wir die Telekom-Initiative sehr gerne"' sagt Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff. "Wir wollen viele Tore erzielen, damit ein möglichst hoher Spendenbetrag für 'Ein Herz für Kinder‘ zusammenkommt." Und Kapitän Philipp Lahm ergänzt: "Dass wir mit jedem EM-Tor Kinder in Not unterstützen können, ist eine super Sache. Ich hoffe, dass wir viele Treffer erzielen werden, damit ein möglichst hoher Spendenbetrag für 'Ein Herz für Kinder’ zusammenkommt." Deutschland ist in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft so erfolgreich wie keine andere Nation. Die Statistik weist insgesamt sechs Finalteilnahmen auf: Dreimal Europameister (Belgien 1972, Italien 1980, England 1996), dreimal Vize-Europameister - und seit 1972 immer dabei. Die deutsche Nationalmannschaft erzielte bei zehn Turnierteilnahmen insgesamt 70 EM-Tore. Bei der EM in Polen und der Ukraine gehört das deutsche Team wieder zu den Titelfavoriten. Oliver Bierhoff unterstreicht die deutschen Ambitionen: "Wir haben uns für das Turnier bewusst hohe Ziele gesetzt. Der große Traum ist natürlich, dass wir die Euro gewinnen und somit erstmals seit 1996 wieder einen Titel mit nach Hause bringen." Die Telekom setzt sich mit ihrem Engagement verstärkt für das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Chancengleichheit in unserer Gesellschaft ein. Jeder kann helfen - ganz einfach per Handy. Wer eine Kurznachricht mit dem Kennwort HILFLOS an die Nummer 81190 sendet, unterstützt mit dieser Charity-SMS (EUR 5,00 zzgl. SMS-Kosten) direkt und ohne bürokratischen Aufwand BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder". 4,83 Euro gehen direkt an die Hilfsorganisation.
Über die Deutsche Telekom Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie fast 34 Millionen Festnetz- und 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz' Mobilfunk' Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58'7 Milliarden Euro' davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).
Sportsponsoring bei der Deutschen Telekom Die Deutsche Telekom ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner des Sports und unterstützt Sportler' Verbände' Vereine und Veranstaltungen mit ihrem Telekommunikations-Know-how. Neben Spitzensportengagements im Fußball (DFB-National¬mannschaften und FC Bayern München) berücksichtigt die Telekom verstärkt auch gesellschaftliche Aspekte des Sports und fördert Breiten- und Schulsportprojekte' Nachwuchsarbeit sowie Sportler mit Behinderungen. Partnerschaften mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)' der Stiftung Deutsche Sporthilfe und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) unterstreichen dies. Mit den Engagements bei den Telekom Baskets Bonn und dem Bonn-Marathon unterstreicht der Telekommunikationskonzern seine Verbundenheit mit der Stadt Bonn und der Region. Weitere Informationen zu den Sponsoring-Engagements unter