Medien

Telekom und die deutsche Nationalmannschaft unterstützen benachteiligte Kinder

  • Bedeutende EM-Tore sicherten Deutschland drei EM-Titel und insgesamt
    sechs Finalteilnahmen
  • Insgesamt 70 EM-Treffer bei zehn Turnierteilnahmen seit 1972

Deutschland ist in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft so erfolgreich wie keine andere Nation. Die Statistik weist insgesamt sechs Finalteilnahmen auf. Dreimal Europameister (Belgien 1972, Italien 1980, England 1996), dreimal Vize-Europameister - und seit 1972 immer dabei. Die deutsche Nationalmannschaft erzielte bei zehn Turnierteilnahmen insgesamt 70 EM-Tore. Bei der EM in Polen und der Ukraine gehört die deutsche Elf wieder zu den Titelfavoriten.

Das deutsche Team möchte viele Tore erzielen - einmal für den sportlichen Erfolg, aber auch für die Unterstützung benachteiligter Kinder. Denn die Telekom spendet für jedes erzielte Tor der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft 10.000 Euro an "Ein Herz für Kinder".


Auswahl bedeutender EM-Tore

EM 1972 in Belgien
Im Finale gegen die Sowjetunion machte Gerd Müller die Sensation perfekt. Der Stürmer erzielte nach klugem Kombinationsspiel mit Hans-Georg "Katsche" Schwarzenbeck und Jupp Heynckes seinen zweiten Finaltreffer zum 3:0-Endstand. Deutschland war Europameister.

EM 1980 in Italien
Gruppenspiel gegen die Niederlande. Endstand 3:2 für Deutschland. Alle drei Tore erzielte Klaus Allofs.

EM 1980 in Italien
Horst Hrubesch köpfte den Siegtreffer zum 2:1 gegen Belgien, nachdem ihm bereits die 1:0-Führung gelungen war. Deutschland wurde zum zweiten Mal Europameister.

EM 1988 in Deutschland
Das 2:0 gegen Spanien durch Rudi Völler im letzten Gruppenspiel. Lothar Matthäus kämpfte sich durch das Mittelfeld und legte Völler per Hacke den Ball auf. Tor!

EM 1992 in Schweden
Schönes Freistoßtor! Thomas Hässler traf zum 1:0 im Halbfinale gegen Gastgeber Schweden (Endstand 3:2).

EM 1996 in England
Andreas Möller schoss den entscheidenden Elfmeter im Halbfinale gegen Gastgeber England unhaltbar unter die Latte. Deutschland steht im Finale!

EM 1996 in England
Der dritte Titel und das erste "Golden Goal" in der EM-Geschichte. Mit seinen beiden Treffern sicherte Oliver Bierhoff den 2:1-Endstand gegen Tschechien und damit die Europameisterschaft.

EM 2000 in Belgien und den Niederlanden
Das 1:1 gegen Rumänien durch Mehmet Scholl war der einzige Treffer der deutschen Mannschaft im Turnier.

EM 2008 in Österreich und der Schweiz
Gruppenspiel gegen Österreich: Das Freistoßtor von Michael Ballack zum 1:0-Endstand wurde in Deutschland zum Tor des Jahres gewählt.

EM 2008 in Österreich und der Schweiz
Das 3:2 von Philipp Lahm in der Nachspielzeit im Halbfinale gegen die Türkei - Gänsehaut pur.


Übersicht aller Europameisterschaften mit deutscher Beteiligung

EM 1972 in Belgien - Deutschland wird Europameister!
Eine der besten deutschen Nationalmannschaften aller Zeiten gewann am 18. Juni 1972 zum ersten Mal eine Europameisterschaft. Das deutsche Team erzielte acht Tore im Turnierverlauf.

EM 1976 in Jugoslawien
Die Nacht von Belgrad - leider nicht erfolgreich für die deutsche Mannschaft. Im Elfmeterschießen verlor sie das Finale gegen die Tschechoslowakei. Im Turnierverlauf erzielte die deutsche Mannschaft zwölf Tore.

EM 1980 in Italien - Deutschland wird Europameister!
Horst Hrubesch köpfte den Siegtreffer gegen Belgien und damit Deutschland zum zweiten Europameistertitel. Insgesamt erzielte die deutsche Nationalmannschaft im Turnierverlauf sechs Tore.

EM 1984 in Frankreich
Der amtierende Vize-Weltmeister schied in der Vorrunde aus und erzielte insgesamt zwei Tore.

EM 1988 in Deutschland
Die deutsche Elf kam bis ins Halbfinale und verlor gegen die Niederlande mit 1:2 Toren. Insgesamt sechs Tore standen am Ende zu Buche.

EM 1992 in Schweden
Im Finale unterlag die deutsche Mannschaft Dänemark mit 2:0. Insgesamt erzielte der Vize-Europameister im Turnierverlauf sieben Tore.

EM 1996 in England - Deutschland wird Europameister!
Der dritte EM-Titel und das erste "Golden-Goal" in der EM-Geschichte. Mit seinen beiden Toren im Finale sicherte Oliver Bierhoff der deutschen Elf die Europameisterschaft. 16 Tore erzielte die Mannschaft im Turnierverlauf.

EM 2000 in Belgien und den Niederlanden
Mit Deutschland schied auch England bereits in der Vorrunde des Turniers aus. Die magere Bilanz: ein Tor im Turnierverlauf.

EM 2004 in Portugal
Zum dritten Mal (nach 1984 und 2000) schied das deutsche Team in der Vorrunde einer Europameisterschaft aus. Zwei Tore erzielte die Mannschaft im Turnierverlauf.

EM 2008 in Österreich und der Schweiz
Durch ein spannendes Halbfinalspiel gegen die Türkei schaffte die deutsche Elf den Sprung ins Finale, wo sie mit 0:1 Spanien unterlag. Insgesamt erzielte das deutsche Team im Turnierverlauf zehn Tore.

Über die Deutsche Telekom
Die Deutsche Telekom ist mit über 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie fast 34 Millionen Festnetz- und 17 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. März 2012). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 235.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2011 erzielte der Konzern einen Umsatz von 58,7 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2011).

Sportsponsoring bei der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner des Sports und unterstützt Sportler, Verbände, Vereine und Veranstaltungen mit ihrem Telekommunikations-Know-how. Neben Spitzensportengagements im Fußball (DFB-National¬mannschaften und FC Bayern München) berücksichtigt die Telekom verstärkt auch gesellschaftliche Aspekte des Sports und fördert Breiten- und Schulsportprojekte, Nachwuchsarbeit sowie Sportler mit Behinderungen. Partnerschaften mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), der Stiftung Deutsche Sporthilfe und dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) unterstreichen dies. Mit den Engagements bei den Telekom Baskets Bonn und dem Bonn-Marathon unterstreicht der Telekommunikationskonzern seine Verbundenheit mit der Stadt Bonn und der Region.
Weitere Informationen zu den Sponsoring-Engagements unter www.telekom.com/sponsoring.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.