

gematik-Auftrag: Telekom gibt Antwort zum E-Rezept
- Telefonhotline berät Versicherte rund um das elektronische Rezept
- E-Rezept startet am 1. Juli 2021 mit einer Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg
- Vernetze Gesundheit ist wichtiges Geschäftsfeld für die Telekom
Die gematik beauftragt die Telekom mit der Service-Hotline für das E-Rezept. Dies gaben die gematik GmbH und der Konzern heute bekannt. Die Hotline berät die Versicherten künftig bei Fragen zum elektronischen Rezept und zur Anwendung der E-Rezept-App der gematik. Partner für das User-Help-Desk der Telekom ist das Unternehmen Capita Customer Service.
„Vernetzte Gesundheit ist ein wichtiges Geschäftsfeld für die Telekom“ sagt Wilfried Bauer. Der
Das E-Rezept startet zum 1. Juli 2021 in die Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg. Ab dem 1. Januar 2022 wird das E-Rezept für apothekenpflichtige Arzneimittel für alle Ärzte mit Kassenzulassung und Apotheken Pflicht. Patienten können digitale Rezepte künftig in der E-Rezept-App der gematik einsehen und einer Apotheke zuweisen. Diese soll künftig auf Smartphones ab Betriebssystem Android 6.0 und iOS 13 laufen. Dies erfüllen rund 95 Prozent aller Geräte.
Rezepte per App und Rezeptcode
Per Smartphone weisen Versicherte das E-Rezept künftig einer Apotheke zu. Diese prüft, ob das Arzneimittel verfügbar ist. Sie benachrichtigt den Versicherten über die App. Alternativ können sich Patienten einen Papierausdruck mit den Zugriffsinformationen vom Arzt geben lassen. Weitere Informationen finden sich hier: www.das-e-rezept-fuer-deutschland.de
Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil
Über
Über die Telekom Healthcare Solutions: https://www.telekom-healthcare.com/de