

Westfalen-Lippe vergibt 5000 Impf-Termine pro Minute
- Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe zieht positive Bilanz
- Gelungener Start für Industriepartner
T-Systems und ServiceNow - NRW profitiert von Erfahrung beim erfolgreichen Impfstart in Sachsen
Das neue Termin-System der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) für Corona-Impfungen hat seine Feuerprobe bestanden. KVWL und die Industriepartner
Nordrhein-Westfalen hatte zu Ostern kurzfristig 450.000 zusätzliche Impfdo-sen von Astra-Zeneca bereitgestellt. Das Land bot das Sonderkontingent über 60-jährigen Bürgerinnen und Bürgern an. In der Region Westfalen-Lippe sorg-ten die KVWL und ihre Industriepartner
Ab Samstagmorgen 9 Uhr war das neue Buchungsportal für Termine frei ge-schaltet. Innerhalb von nur zwei Stunden hatten sich 120.000 Impflinge regis-triert und einen Termin erhalten. Sonntagmittag waren es 168.000. Rund 10.000 davon waren bereits bis Sonntagabend geimpft. Das Buchungsportal zählte in der Spitze 7.000 Zugriffe pro Sekunde und 5000 Termin-Buchungen pro Minute. Seit Dienstagmorgen hat das Portal weitere 80.000 Termine für über 79-Jährige vereinbart. Die Server hielten dem Ansturm stand: Nutzer mussten bis zur erfolgreichen Buchung maximal drei Minuten warten.
KVWL und Industriepartner ziehen positives Fazit zum Start
Die KVWL zieht ein positives Zwischenfazit zum Auftakt des neuen Portals:
„Wir freuen uns sehr über den gelungenen Start der neuen Buchungsplatt-form für Impftermine in Westfalen-Lippe. Die Plattform wurde am Ostersamstag aktiviert und im gleichen Augenblick konnten mehrere Millionen Nutzer eine sehr begrenzte Anzahl an Impfterminen buchen. Trotz dieses großen An-sturms hat das System stabil funktioniert – alleine in einer Sekunde haben wir mehr als 7.000 Seitenaufrufe verzeichnet! Auch der virtuelle Warteraum, den wir vorsorglich eingesetzt haben, musste kaum genutzt werden. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit diesem Auftakt und danken
Generalunternehmer für das Termin-System ist die Telekom-Tochter
Technologiepartner von
Über die Deutsche Telekom: Konzernprofil