Archiv

Archiv

Medien

Johannes Maisack

0 Kommentare

97,5 Prozent Bevölkerungsabdeckung: Telekom 5G-Spitzenreiter in NRW

  • Telekom betreibt knapp 7.000 Mobilfunk-Standorte in NRW
  • Seit Beginn des Mobilfunkpakts funken rund 1.500 neue Telekom Mobilfunkstandorte
  • Fokus auf Lückenschluss und 5G
Mobilfunkmast mit Flagge des Landes NRW.

Telekom ist Mobilfunk-Spitzenreiter in NRW. Seit Beginn des Paktes (2018) hat die Telekom rund 1.500 Mobilfunkstandorte neu aufgebaut und knapp 7.300 Modernisierungen durchgeführt. © Deutsche Telekom

Das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom funkt in Nordrhein-Westfalen auf einem hohen Niveau. Aktuell versorgt die Telekom bereits mehr als 97,5 Prozent der Bevölkerung mit dem aktuellen Mobilfunkstandard 5G. Mit dieser flächigen 5G-Versorgung ist die Telekom in NRW klarer Spitzenreiter. Mit der Vorgängertechnologie LTE (4G) sind im Netz der Telekom 99,7 Prozent der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens unterwegs. 

Telekom investiert mehr als andere ins Netz 

Um diese Werte zu erreichen, investiert die Telekom so viel in Technologie wie kein anderes Unternehmen. Die Telekom hat ihr Mobilfunknetz in NRW innerhalb der vergangenen Jahre massiv aufgerüstet. So betreibt das Unternehmen im bevölkerungsreichsten Bundesland derzeit knapp 7.000 Standorte. Davon sind über 6.800 mit LTE und über 4.700 bereits mit der neuesten Mobilfunkgeneration 5G ausgestattet.

Bereits 2018 hatte das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen den bundesweit ersten Mobilfunkpakt Deutschlands mit den Mobilfunknetzbetreibern Telefónica, Telekom und Vodafone geschlossen. 

Seit Beginn dieses Paktes hat die Telekom rund 1.500 Mobilfunkstandorte neu aufgebaut und knapp 7.300 Modernisierungen durchgeführt. Allein im vergangenen Jahr nahm das Bonner Unternehmen 473 vollständig neue Standorte in Betrieb und modernisierte mehr als 1.300. Auch in diesem Jahr hat die Telekom in Nordrhein-Westfalen bereits 175 neue Standorte errichtet und 1.015 weitere modernisiert. 

„Zahlen stehen für das beste Kundenerlebnis“

„All diese Zahlen stehen für eines: das beste Kundenerlebnis im Mobilfunknetz der Telekom. Dafür investieren, bauen und modernisieren wir jeden Tag mehr als alle anderen. Der Netzausbau ist ein lokales Geschäft. Hier hilft uns die enge Abstimmung mit Entscheidern vor Ort im Rahmen des Mobilfunkpaktes“, sagt Telekom Deutschland-Chef Srini Gopalan. 

Die Mobilfunknetzbetreiber und die NRW-Landesregierung setzen den Mobilfunkpakt fort. Wie auch im bundesweiten Mobilfunkausbau fokussiert sich die Telekom in NRW auf folgende Ziele: Erfüllung der Lizenzauflagen von 2019 bis Ende 2024, LTE-Lückenschluss („weiße Flecken“) durch das Förderprogramm des Bundes, massiver Ausbau von 5G. 

Das Netz der Telekom zeichnet sich aus durch seine hohe Verfügbarkeit in der Stadt und auf dem Land, seine superschnellen Download-Geschwindigkeit und seine geringen Antwortzeiten (Ping). In Deutschland können mittlerweile mehr als 92 Prozent der Menschen mit 5G surfen. Damit wurde das ursprüngliche Jahresziel bereits im Sommer erreicht. Mit LTE sind im Netz der Telekom bereits 99 Prozent der Bevölkerung Deutschlands unterwegs. 

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

Breitbandausbau

Netze

Die Telekom investiert jedes Jahr mehrere Milliarden Euro in den Netzausbau. Informationen rund ums Netz.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.