Archiv

Archiv

Medien

Michaela Kühn

0 Kommentare

  • Aktion für 100 Schulen
  • Sofort-Hilfe und Remote-Support rund um Hard- und Software
  • Jetzt als Schulleiter*in bis zum 28. Februar 2021 bewerben: Digital School Service
Schüler*innen sitzen mit Lehrerin am Tisch mit Laptops vor sich.

Der Digital School Service ist eine Soforthilfe und Anwendungsunterstützung bei Apps, Tools und Plattformen für den digitalen Unterricht sowie das Homeschooling. © Deutsche Telekom AG

Die Pandemie fordert die Digitalisierung an den Schulen stärker denn je. Dabei geht es nicht nur um die Technik und Inhalte. Es geht darüber hinaus um den Service für die Installation, den Betrieb und die Beseitigung von Fehlern bei Hard- und Software. Die Telekom bietet daher in einer Aktion 100 Schulen ein Jahr lang den „Digital School Service“ unentgeltlich an. Dabei handelt es sich um Soforthilfe und Anwendungsunterstützung bei Apps, Tools und Plattformen für den digitalen Unterricht sowie das Homeschooling.

Rund 350 Expert*innen der Telekom unterstützen Lehrkräfte mit schneller und unkomplizierter Hilfe bei akuten IT-Problemen. Das Team berät Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr über eine eigene Service-Rufnummer und per Fernwartung. Zum Zuge können 100 Schulen kommen, die sich bis zum 28. Februar 2021 auf der Website gemäß den Teilnahmebedingungen bewerben und eine Zusage erhalten.

Digitale Kompetenz für die Unterrichtsgestaltung 

„Corona hat einen Digitalisierungsschub ausgelöst, der unsere Schulen vor große Herausforderungen stellt“, sagt Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Service der Telekom Deutschland. „Viele Förderprogramme zur Digitalisierung der Schulen stellen zwar Mittel für die Anschaffung der neuen Technik bereit, danach stehen Schulen und Lehrkörper allerdings vor dem Problem, die Technik einzurichten und zu betreiben. Hier kommen wir als Telekom und Begleiter in der Digitalisierung ins Spiel. Der Digital School Service ist unser neues Angebot, das wir zunächst 100 Schulen entgeltfrei im Rahmen einer Aktion anbieten wollen. Es beinhaltet IT-Beratung für Schulen und ganz konkrete Anwenderhilfe für Lehrkräfte. Mit dem Angebot wollen wir die Schulen unterstützen, die Digitalisierung zu meistern und leisten damit auch einen gesellschaftlichen Beitrag für Deutschlands Zukunft.“

Unter anderem hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Ende November 2020 beklagt, dass die IT-Administration in den Schulen vernachlässigt würde.

Hilfe bei Windows, Apple oder Netzbetrieb

Der entgeltfreie Support von „Digital School Service“ ist umfassend. Alle Lehrer*innen der ausgewählten 100 Schulen können sich bei Problemen mit Windows, Apple macOS, iOS, Android und Standard-Software an den Service der Telekom wenden. Dazu gehören die Installation von Apps sowie der Aufbau und Betrieb eines WLANs. Ebenso werden Fragen zu Microsoft 365 Business Basic, Microsoft Teams oder Cisco WebEx beantwortet. Auch die Beratung bei Fragen rund um Virenschutz und Datensicherung ist im „Digital School Service“ enthalten.

Nach erfolgreichem Ablauf der Aktionsangebotes ist geplant, den „Digital School Service“ auszubauen. Der Service soll fester Bestandteil im Portfolio der Telekom für Schulen werden und kostenpflichtig erhältlich sein.

Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil

telegraphen lounge

Telekom macht Schule

Die Telekom ist ein vertrauensvoller Partner für Schulen bei der Digitalisierung.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.