Konzern

Ausgezeichnetes Diversity-Engagement

Für unser Engagement im Bereich Diversity und Inclusion bekommen wir regelmäßig Anerkennung widergespiegelt. Diese Auszeichnungen motivieren uns auch weiterhin Chancengleichheit innerhalb der Telekom zu schaffen. Nachfolgend ein Überblick über die aktuellsten Diversity-Auszeichnungen der Deutschen Telekom.

Edelmetall für die Telekom: Unser Unternehmen ist jetzt mit dem Pride Champion Siegel in Gold ausgezeichnet worden. Diese Auszeichnung zeigt unser Engagement in Bezug auf LGBTQIA+ Rechte und -Inklusion. Denn wir möchten, dass alle #dabei sind – unabhängig von der sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität. Bei uns sollen sich alle Menschen willkommen fühlen und so akzeptiert werden, wie sie sind.
Den LGBTQIA+ Diversity Performance Index der UHLALA Group gibt es seit 2021 und befasst sich mit dem Diversity Management von großen Unternehmen, aber auch von kleinen und mittelständischen Betrieben. Anhand von 75 Fragen, unterteilt in vier Kategorien, ermöglicht dieser Auditierungsprozess eine Bestandsaufnahme des derzeitigen Engagements und zeigt Potenziale für Verbesserungen auf. 

Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin

Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin

Eine weitere Auszeichnung für die Telekom! Nachdem wir es erst vor Kurzem in die Top 10 der Financial Times Diversity Leaders geschafft haben, wurde Brigit Bohle nun als Chief Human Resources Officer (CHRO) of the Year der Beyond Gender Agenda ausgezeichnet. Diese Anerkennung unterstreicht erneut die Leistungen der Telekom im Bereich der Förderung von Vielfalt und Inklusion.
„Bei Diversity geht es mir in erster Linie darum, dass sich bei uns alle Menschen Willkommen fühlen und so akzeptiert werden, wie sie sind. Nur dann können alle ihr volles Potenzial für unser Unternehmen ausschöpfen. Das ist mir eine Herzensangelegenheit. Aber auch eine Selbstverständlichkeit, an der wir dennoch jeden Tag neu arbeiten müssen“, sagt Birgit Bohle, Vorständin Personal und Recht.

Die Financial Times hat ihre fünfte jährliche Liste der "Europe's Diversity Leaders" veröffentlicht und die Telekom hat einen bemerkenswerten Aufstieg verzeichnet. In Europa erreichte sie, nachdem sie im Vorjahr noch auf Platz 187 war, einen Platz unter den Top 10. In Deutschland sicherte sie sich sogar den zweiten Platz.

Die Financial Times Diversity Leaders-Liste ist eine renommierte Anerkennung von Unternehmen, die durch ihre Anstrengungen in Bezug auf Vielfalt und Inklusion herausragen. Die Untersuchung dieses Rankings umfasst sowohl börsennotierte als auch private Unternehmen in 16 europäischen Ländern. Dabei wird die Vielfalt in ihrer Belegschaft sowie in fünf Aspekten bewertet: Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern, sexuelle Orientierung, Alter, ethnische Zugehörigkeit und Behinderung. Von insgesamt 15.000 befragten Unternehmen wurden 850 als Diversity Leader ausgezeichnet.

Wir sind stolz! Stolz darauf, dass wir beim German Diversity Index 2023 Rang 2 belegt haben. Der German Diversity Index misst und bewertet den Grad der Vielfalt und Inklusion in Unternehmen und Organisationen. Es ist uns eine Ehre, zu den Top-Unternehmen zu gehören, die sich für eine diverse und inklusive Arbeitskultur einsetzen.

BeyondGenderAgenda veröffentlicht zum dritten Mal, unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Susanne Schmidt, vom Lehrstuhl für Internationales Management an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, den German Diversity Index 2023. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Ranking bewertet das Diversitätsengagement der DAX-40-Unternehmen. Für den German Diversity Index 2023 wurden die öffentlich zugänglichen Geschäfts-, Nachhaltigkeits-, Diversitäts- sowie HR-Berichte der Unternehmen ausgewertet.

Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin

Birgit Bohle, Vorstandsmitglied Personal und Recht, Arbeitsdirektorin

Birgit Bohle ist eine der Top 100 Women for Diversity in Deutschland 2023. Mit der Kampagne hat BeyondGenderAgenda 100 Frauen ausgezeichnet, die sich für Vielfalt und Chancengerechtigkeit engagieren und darüber hinaus Türen für weitere Frauen öffnen.
BeyondGenderAgenda-Gründerin Victoria Wagner eröffnete die Ehrung, indem sie auf die Vielfalt innerhalb der 100 Frauen hinwies, sie Vorbilder und Macherinnen nannte und auf Werte wie Gerechtigkeit und Fairness als Schlüsselmotivatoren verwies, um sich für Vielfalt, Chancengleichheit und Einbindung einzusetzen.

Siegel Gender Equality Index

Als eins von 484 Unternehmen sind wir in diesem Jahr das sechste Jahr in Folge in den Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) aufgenommen worden. © Bloomberg

Die Telekom ist eines der 484 Unternehmen, die in den Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) 2023 aufgenommen wurden. Dieser Referenzindex misst die Gleichstellung der Geschlechter anhand von fünf Säulen: Führung und Talentförderung, Lohngleichheit und geschlechtsspezifische Entgeltparität, inklusive Kultur, Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung und Markenauftritt. Der GEI ist global angelegt und hat keine Rangfolge. Mehr erfahren

Die Telekom zählt erneut zu den Top-Arbeitgebern für Frauen. Wir freuen uns über fünf von fünf möglichen Sternen und sind somit in der Größenklasse von mehr als 10.000 Mitarbeitenden eins von nur fünf Großunternehmen, die die Höchstwertung erreicht haben. Das Ranking der Zeitschrift Brigitte bewertet unter anderem Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Karriereförderung, Transparenz und Gleichstellung. Auch die Zusammensetzung des Vorstands fließt ein.

Die Telekom zählt zu den 10 besten Arbeitgebern unter dem Aspekt der Diversität. Das zeigt das Ranking von 250 Unternehmen aus zahlreichen Branchen, das vom Magazin Stern zusammen mit den Marktforschungsexperten von Statista ermittelt wurde. Bei den IT- und Telekommunikationsdienstleistern belegt die Telekom sogar Platz 2. Mehr als 45.000 Beschäftigte haben sich an der Studie beteiligt.

Befragt wurden sie zu mehreren Dimensionen. Neben dem Geschlecht und der Ethnizität ging es auch um den Umgang mit Alter, körperlichen Beeinträchtigungen und sexueller Orientierung.
 

Bei einer Veranstaltung des Manager Magazins wurde die Telekom als "Diversity Champion 2021" geehrt. Die Boston Consulting Group (BCG) vergab diesen Preis gemeinsam mit dem Manager Magazin. Auf Basis einer jährlichen Studie wird der Gender Diversity Index für Deutschlands 100 größte börsennotierte Unternehmen errechnet, der nicht allein die Frauenquote in den Vorständen und Aufsichtsräten betrachtet, sondern auch einen Vergleich der Vergütung mit einbezieht.
 

Die Deutsche Telekom wurde erneut in den Bloomberg Gender Equality Index aufgenommen.

Die Deutsche Telekom wurde erneut in den Bloomberg Gender Equality Index aufgenommen.

Die Telekom ist eins von 418 Unternehmen aus 45 Ländern und Regionen, das in den Bloomberg Gender-Equality Index (GEI) 2022 aufgenommen wurde. Dabei übertraf der Konzern in vielen Bereichen den von Bloomberg festgelegten globalen Schwellenwert bei der Offenlegung und Erreichung und Einführung von „Best-in-Class“-Statistiken und -Richtlinien. Mehr erfahren
 

Junge Frau zeigt "Daumen hoch".

Ausgezeichnet

Spitzenplätze für die Telekom.

FAQ