Konzern

Katja Kunicke

0 Kommentare

Unternehmen setzen auf Internet von der Telekom

Die Fachzeitschrift Connect hat zum sechsten Mal gezielt Geschäftskundinnen und -kunden nach ihrer Zufriedenheit mit ihrem Interprovider befragt. Denn diese haben oft andere Ansprüche an ihren Internetprovider als Privatpersonen. Für die Geschäftsfähigkeit brauchen Unternehmen einen leistungsfähigen und stabilen Anschluss, eine schnelle Entstörung im Fall der Fälle und vor allem einen gut erreichbaren und kompetenten Kundenservice. 

Telekom Testsieger im Connect Kundenbarometer B2B

Geschäftskunden wählen Telekom erneut als ihren Top-Internetprovider. Im Vergleich zum Vorjahr mit einer Steigerung in allen Kategorien, ganz vorne im Kundenservice und der Markenwahrnehmung. © Deutsche Telekom

Mit klarem Abstand liegt die Telekom vorne und holt sich den Gesamtsieg. „Das Ergebnis des Kundenbarometers macht uns sehr stolz, zeigt es doch, dass unsere Investitionen und Anstrengungen in Kompetenz, Empathie und natürlich Netze und Technik von den Geschäftskunden wahrgenommen und wertgeschätzt werden“, sagt Sales & Service-Chef Steffen Schlaberg zum erneuten Platz auf dem Siegertreppchen.

Im Vergleich zum ersten Platz im Vorjahr hat die Telekom weitere wertvolle Punkte dazu geholt. Den größten Sprung nach vorne gab es im Kundenservice, gefolgt von der Markenwahrnehmung. Aus dem Testurteil von Connect: „In der Kategorie Kundenservice haben sich bis auf die Deutsche Telekom im Vergleich zum Vorjahr alle Anbieter verschlechtert. Die Telekom gewinnt 15 Punkte hinzu (2023: Score 106) und liegt hier somit bei 121 Punkten (Note 1,8).“ 

Sieger in allen Kategorien 

Die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Technikthemen (FiFT) entstandene Studie liefert wichtige Einblicke in den B2B-Internetmarkt. Unter die Lupe genommen wurden in Deutschland Telekom, Vodafone, 1&1 und Telefónica in den vier Kategorien Kundenservice, Marke/Anbieter, Netz sowie Hard- und Software. In der Befragungskategorie Kundenservice wird neben der Antwortgeschwindigkeit auch die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeitenden bewertet. Der Markenwert wird unter anderem auf der Basis von Image, Weiterempfehlungsrate und Kundentreue ermittelt. In der Rubrik Netz spielen Aspekte wie Datenrate, Gesprächsqualität, Stabilität und Zuverlässigkeit eine Rolle. Die Rubrik Hard- und Software umfasst unter anderem die Benutzerfreundlichkeit, die Sicherheit und den Funktionsumfang der Service-App sowie die Qualität und Installation der Hardware. 
 

Für den Magenta Service zählt nur eins: zufriedene Kunden

Kundenservice

Rund 80 Millionen persönliche Kundenkontakte pro Jahr bearbeitet der Telekom Service.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.