

Preis für vernetzte Bienenstöcke der Telekom
ISG (Information Services Group) ist ein weltweit führendes Marktforschungs- und Beratungshaus im Informationstechnologie-Segment und hat für den internationalen Preis Projekte aus ganz Europa bewertet.
Die Telekom hatte sich mit den vernetzten Bienenstöcken der Telekom-Zentrale beworben. Seit Juni 2018 betreibt das Unternehmen zwei vernetzte Bienenstöcke auf dem Gelände der Bonner Zentrale. Dahinter steht eine Kooperation mit dem Start-up „BeeAnd.me“. In Zusammenarbeit mit HubRaum, der Ideenschmiede der Telekom, hat BeeAnd.me eine Technologie entwickelt, die gezielt auf das Maschinen- und Sensorennetz der Telekom (Narrowband-IoT, kurz: NB-IoT) setzt. Dabei werden mit Hilfe verschiedener Sensoren Informationen zu Gewicht, Luftfeuchtigkeit und Geräuschen eines Bienenstocks gesammelt. Über das NB-IoT erfolgt die Übermittlung extrem energieeffizient und ohne zusätzliche Stromversorgung am Standort. Alle Daten werden in der Open Telekom Cloud von
99 Prozent der Imker in Deutschland sind Nebenerwerbsimker. Die Lösung ist für sie ebenso interessant wie für Großbetriebe. Aufgrund der hohen Nachfrage plant BeeAnd.me mit Unterstützung von