Archiv

Archiv

Konzern

Husam Azrak

0 Kommentare

Ohne KI keine Cyber-Abwehr

Der Laptop entwickelt ein Eigenleben, das Smart-TV braucht beim Umschalten eine Ewigkeit, manche Konto-Abbuchungen sind merkwürdig? Dann ist das vielleicht das Werk von Cyber-Kriminellen. Cyber-Kriminalität wird immer professioneller und nutzt automatisierte Angriffs-Methoden. Deshalb setzt die Deutsche Telekom Künstliche Intelligenz (KI) in der Cyber-Abwehr ein.

Die Deutsche Telekom nutzt zur Analyse von Angriffen Sensoren, die in ihrem Netz eingebaut sind. Allein diese registrieren bis zu 50 Millionen Angriffe täglich. Insgesamt analysiert die Cyber-Abwehr der Telekom jeden Tag etwa eine Milliarde sicherheitsrelevanter Daten auf Anzeichen von Cyber-Angriffen. Das schafft ein Mensch natürlich nicht mehr händisch. Dafür setzt die Telekom auf vollautomatisierte Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Computer sind viel besser darin, Muster zu erkennen und sehr schnell Abweichungen zu identifizieren, die auf Angriffe hinweisen.

Mit KI gegen Cyber-Attacken

Eine wertvolle Unterstützung für die Analysten in der Cyber-Abwehr. Entwickelt und trainiert hat die Telekom die eingesetzte KI selbst, in Kooperation mit den Telekom Innovation Laboratories in Israel. Seit gut zwei Jahren setzt die Telekom KI ein, um die Sicherheit der eigenen Infrastruktur und damit auch die Sicherheit ihrer Kunden zu schützen.

Im Video: Rüdiger Peusquens und Martin Straßmann vom Cyber Defense Center der Telekom.

Information
Mehr Infos im Telekom-Youtube-Kanal „Netzgeschichten“.
Eine Live-Ansicht der Cyber-Angriffe gibt es unter www.sicherheitstacho.eu.

Husam Asrak

Husam Azrak

Kommunikation und Sprecher des Konzernbetriebsrats

Interaktive Weltkarte

Das Cyber Defense Center

Mit dem Cyber Defense Center wird die Telekom im Kampf gegen Cyberattacken noch schneller und besser.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.