Konzern

Cyber Defense Center

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung und dem technologischen Wandel steigt die zu beherrschende Komplexität und die Angriffsfläche in Bezug auf Cyber Attacken. Konventionelle Sicherheitslösungen wie Antivirensoftware und Firewalls eignen sich hier zwar dazu bekannte Schadsoftware abzuwehren, nicht jedoch die zunehmend hoch komplexen, dynamischen und gezielten Cyber Attacken.

In der Bekämpfung solcher Angriffe hat sich für die Deutsche Telekom und ihr Cyber Defense Center daher der Fokus von Prävention zu ganzheitlichen Managementansätzen verlagert. Diese kombinieren Methoden der Prävention, Detektion und Reaktion, wobei die kontinuierliche Weiterentwicklung hochspezieller und auf das Umfeld angepasster Analysemethoden eine große Rolle spielt.

"Beim Schutz vor Cyberangriffen ist es wie beim Autofahren: Anschnallen und TÜV-Plakette sind Pflicht, vorausschauendes Fahren und die Verkehrslage im Blick haben sind die Kür, die einen sicher am Ziel ankommen lässt. In diesem Sinne setzen wir heute nicht mehr nur auf Prävention, sondern immer stärker auf Analyse", sagte Thomas Tschersich, Leiter Group Security Deutsche Telekom.

Das Cyber Defense Center/CERT (CDC) der Deutschen Telekom betreibt das international ausgerichtete Cyber Security Incident Management für den gesamten Deutsche Telekom Konzern und bietet im Rahmen des Telekom Security Portfolios auch Leistungen für Geschäftskunden an.

Ziel ist dabei im Wesentlichen die Sicherstellung und Erweiterung sämtlicher Schutzmaßnahmen in der konzernweiten Infrastruktur und in der Infrastruktur des Kunden.

Darüber hinaus fungiert das CDC als internationaler Ansprechpartner zu Themen der Internetsicherheit und Internetkriminalität, unter anderen in Zusammenarbeit mit folgenden Organisationen:

  • Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
  • Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)
  • Europäische Agentur für Netzwerk- und Informationssicherheit (ENISA)
  • Europäischen Union (EC)
  • Bundeskriminalamt (BKA)
  • Branchenverbänden GSM Association (GSMA)
  • European Telecommunications Informatics Services (ETIS)
  • Forum for Incident Response and Security Teams (FIRST)
  • Cyber Security Sharing and Analytics (CSSA)
FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.