Archiv

Archiv

Konzern

Die Lasten fairer verteilen

Gemeinsamer Appell der vier bedeutenden europäischen Telekommunikationsunternehmen.

Die Herausforderungen sind gewaltig: Rund 300 Mrd. Euro veranschlagt die EU für den Ausbau der Digitalisierung Europas. Bis 2030 sollen Glasfaseranschlüsse und modernste Mobilfunkanwendungen wie 5G für jeden Europäer selbstverständlich sein. Der für den Binnenmarkt zuständige EU-Kommissar Thierry Breton hat das Ziel jüngst  bei der EU-Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen klar formuliert: „Wir wollen, dass die Europäerinnen und Europäer wissen: Wenn Sie in Europa leben, studieren, arbeiten, Geschäfte machen, können Sie auf eine erstklassige Netzanbindung, einen nahtlosen Zugang zu öffentlichen Diensten und einen sicheren und fairen digitalen Raum zählen“.

Voraussetzung dafür ist modernste Infrastruktur. Um deren Finanzierung ist außerhalb Europas längst eine Debatte entbrannt, sei es in den USA oder auch Südkorea. Mit ihrem Appell wollen die CEOs der bedeutendsten Telekommunikationsunternehmen in Europa, Deutsche Telekom, Vodafone, Telefonica und Orange,  die Debatte über eine faire Lastenverteilung beim Netzausbau in Europa anstoßen. Denn: Die großen Big-Tech-Unternehmen aus den USA sind für den größten Teil das Datenverkehrs in den EU-Netzen verantwortlich, ihr Beitrag zum Netzausbau ist allerdings marginal. Zum Appell

Europaflagge

Gemeinsamer Appell der vier großen Europäischen Telekommunikationsunternehmen

Eine Aufforderung an große Inhaltsplattformen, sich an den Kosten der europäischen digitalen Infrastruktur, die ihre Dienste tragen, zu beteiligen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.