Archiv

Archiv

Konzern

Verena Fulde

0 Kommentare

„Concept Buddy“ - der sympathische Butler

Mit „Concept Buddy“ stellen wir die zweite Design-Studie für den Router der Zukunft vor. Alle drei Studien stellt die Telekom auf dem MWC 2024 unter dem Namen „Concept T“ vor.

Das Bild zeigt die einen Roboter als möglichen Router der Zukunft.

Concept Buddy. © Deutsche Telekom

Mit seinen großen Augen und dem Lächeln gibt „Concept Buddy“ als kleiner Roboter Künstlicher Intelligenz (KI) ein Gesicht. Dank KI-Sprach-Assistenten gehorcht er aufs Wort, lässt sich jedoch genauso gut über Gesten steuern. Er kann die einzelnen Mitglieder des Haushaltes unterscheiden. Das ermöglicht individuelle Nutzerprofile, wie beispielsweise die Anzeige des persönlichen Kalenders. 

Ein weiteres Plus ist seine Mobilität: Mit seinen Rädern kann er in der Wohnung herumfahren und so zum Beispiel die Luftqualität in den Räumen messen oder das WLAN zielgenau stärken. Außerdem lässt sich die Kopfeinheit abnehmen, sodass sich „Concept Buddy“ zuhause auch im kleineren Format komfortabel überall mit hinnehmen lässt.

Sein eingebauter Projektor lässt sich vielseitig nutzen. Er macht „Concept Buddy“ beispielsweise zum Personal Trainer, der ein Video mit dem Workout an eine Wand projiziert und - dank WiFi-Sensing - bei der korrekten Ausführung der Bewegungen hilft. „Concept Buddy“ macht sich auch als Gießassistent nützlich und blendet das Bild einer Regenwolke über den Zimmerpflanzen ein und erinnert so daran, dass diese gegossen werden müssen. Auch Magenta-TV kann er in beliebiger Größe und mit 360-Grad Raumklang dort zeigen, wo man möchte. Und beim Online-Shopping können groß gezeigte Objekte z.B. die Auswahl zwischen verschiedene Sportschuh-Modellen erleichtern.  

Natürlich bietet er auch alle herkömmlichen Routerfunktionen. Zudem kann er das Smart Home steuern und bietet mittels WiFi-Sensing z.B. Raumüberwachung für Home Security-Funktionen. Sensoren, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen, sowie ein Luftfilter, tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei.

Verena Fulde

Verena Fulde

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.