Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Jon Abrahamson

1 Kommentar

„Der Traum vom Router von morgen“

Was ist ein Router? Ist es nur ein schwarzer Kasten, der ungeliebt im Keller steht ... und fleißig, Tag und Nacht, Internetverbindungen durchs Haus sendet? Ein Gerät, das - seien wir ehrlich - in der Regel nicht viel Aufmerksamkeit erhält. Außer, etwas geht schief. Dann beginnt die Reparatur oft damit, den Stecker zu ziehen, um das Gerät zurückzusetzen.

MWC Roboter

Ein Router sendet Internetverbindungen durchs Haus. Wir haben uns gefragt: Könnte er nicht viel mehr? © Deutsche Telekom; Montage: Evelyn Ebert Meneses

Wir haben uns gefragt: Ginge das nicht auch anders? Könnte ein Router nicht mehr sein, als der kleine Kasten in der Ecke?

Was wäre, wenn wir die neuesten Technologien - Augmented Reality, Künstliche Intelligenz, WiFi-Sensorik und Computer Vision - in einem Router-Design vereinen würden? Welche neuen Anwendungen und Anwendungsfälle können wir ermöglichen?

Für mich liegt in der sinnvollen Verschmelzung dieser Technologien mit dem Router eine große Chance. Er könnte von einem notwendigen, rein funktionalen Gerät, zu einem lebendigen „Must Have“ werden. Etwas, das weit mehr bietet als Konnektivität. Einem echten Begleiter und Helfer im Alltag. Könnte er sich fast wie ein Familienmitglied anfühlen, mit sicheren, vertrauenswürdigen Anwendungen, die den Menschen echten Mehrwert bieten?

Könnte er ein echter digitaler Assistent werden? Mit Kameras und Sensoren könnte er Personen unterscheiden und ließe sich in seinen Anwendungen personalisieren. Mit Rollen könnte er beispielsweise das WLAN dahin bringen, wo es gerade benötigt wird. Vielleicht sogar Pakete entgegennehmen.

Beim Mobile World Congress in Barcelona werden wir unsere Ideen präsentieren.
Und was meint Ihr? Was sind Eure Ideen für den Home Assistent der Zukunft?

Rund 1.000 Quadratmeter Fläche, viele KI-basierte Innovationen und ein imposantes 3D-Logo: Der Stand der Telekom beim MWC.

Mobile World Congress

Vom 3. bis 6. März 2025 präsentiert die Telekom Neuigkeiten auf der Mobilfunkmesse in Barcelona.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.