Gottfried Ludewig

Gottfried Ludewig

Health-Chef T-Systems/Telekom

Dr. Gottfried Ludewig (Jahrgang 1982) ist seit Anfang März 2022 Senior Vice President Health Industry bei T-Systems und übernimmt in dieser Rolle die Leitung und Gesamtverantwortung der global tätigen Gesundheitssparte der Telekom-Tochter. Er hat damit die Führung eines Teams mit über 700 Expertinnen und Experten inne, bündelt alle Initiativen für die Gesundheitsindustrie und ist insbesondere für die strategische Entwicklung und den Ausbau des Geschäfts verantwortlich. 

Er berichtet in seiner Funktion direkt an Ferri Abolhassan, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom und CEO von T-Systems. In seiner Funktion hat er die Positionierung der T-Systems im Bereich von digitalen End-to-End-Lösungen gestärkt. Unter anderen verantwortet er die Kooperation mit Verimi, welche den Zugang zu digitalen Identitäten für Millionen Versicherte der Barmer und der AOK-Gemeinschaft ermöglichte. Weiterhin stärkte er den Bereich von KI-Offerings (u.a. SGB-konformer „Smart Health Chat“ oder „Critic Contas“ Projekt am Universitätsklinikum Barcelona) im Health-Bereich, welche unter anderem im klinischen wie prozessualen Bereich von Krankenversicherungen wie Krankenhäusern im Einsatz sind. Zuletzt wurde die T-Systems als zentraler Innovationspartner des Universitätsklinikums Lausitz in Cottbus ausgewählt, um die IT-Infrastruktur neu zu organisieren, in ein Multicloud-Management zu überführen und die patientenzentrierte Versorgung zu verbessern.

Artikel von Gottfried Ludewig

Gottfried Ludewig kritisiert die Finanzierung der Krankenhäuser in Deutschland.

Konzern

Raus aus dem Gipskorsett analoger Prozesse

Ein Beitrag von Gottfried Ludewig, Health-Chef T-Systems/Telekom.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.