Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Nicole Schmidt

1 Kommentar

Ist das digitale Kunst oder kann das weg?

Die Digitalisierung hat einen Kreativraum geschaffen, der Künstler immer wieder neu inspiriert. Dabei reicht die Bandbreite digitaler Kunst vom Einsatz künstlicher Intelligenz über interaktive Installationen bis zu Code Poetry. Werden digitale Trends die Kunstwelt nachhaltig verändern?

telegraphen_lounge: Ist das digitale Kunst oder kann das weg?

Auch die Kunst ist längst von den disruptiven Kräften der Digitalisierung geprägt. So haben bei der weltweit größten Digitalkunst-Schau „The Wrong“ bislang mehr als 3.000 Künstler in virtuellen Online-Pavillons ihre Werke gezeigt – kostenlos und weltweit mit einem Klick erreichbar. Dabei wird bei digitaler Kunst potenziell der gesamte Kreativprozess durch Digitalisierung verändert – von der Inspiration über den Schaffensprozess bis zum fertigen Kunstwerk. Wie gestaltet sich das Verhältnis zur etablierten Kunstwelt, welche Rolle spielt digitale Kunst bei Sammlern und wie kann sie für die Nachwelt bewahrt werden, wo sich digitale Technologien doch fortlaufend verändern?

Darüber wollen wir mit Ihnen/Euch gemeinsam diskutieren, beim einem telegraphen_lounge zum Thema „Ist das digitale Kunst oder kann das weg?“ am Mittwoch, 16. Januar 2019, 18:30 Uhr.

Impulsgeber:

Nikolas Löbel MdB

Nikolas Löbel MdB, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags.


Nikolas Löbel MdB, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien des Deutschen Bundestags

Roman Lipski, Maler, AI Muse.

Roman Lipski, Maler, AI Muse.


Roman Lipski, Maler, AI Muse 

Seda Röder, „The Piano Hacker“, Gründerin Sonophilia Netzwerk.

Seda Röder, Pianistin, Gründerin Sonophilia Netzwerk.


Seda Röder, Pianistin, Gründerin Sonophilia Netzwerk

Antje Hundhausen, Deutsche Telekom AG

Antje Hundhausen, Founder Art Collection Telekom. © MMS#2018080970003016


Antje Hundhausen, Founder Art Collection Telekom

Moderation:

Wolf-Christian Ulrich, zdf

Mittwoch, 16. Januar 2019, 18:30 Uhr.

Hauptstadtrepräsentanz, Deutsche Telekom AG, Französische Str. 33 a-c, 10117 Berlin

Aufgrund des begrenzten Raumangebotes bitten wir um vorherige Anmeldung hier im Blog.Telekom.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Für alle Interessierten, die nicht vor Ort sein können, bieten wir hier ab 18:30 Uhr einen Livestream an.

Über die telegraphen_
Die Digitalisierung verändert die Welt und damit auch die Deutsche Telekom. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sehen sich komplett neuen Fragen gegenüber und die Antworten darauf müssen erst noch gefunden werden. Bei den telegraphen_ wollen wir mit allen Beteiligten über diese Veränderungen on- und offline diskutieren und hören, wie andere damit umgehen. Wir sehen uns dabei als freie Meinungsplattform und laden alle Interessierten zum Mitgestalten ein.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.