Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Luisa Vollmar

0 Kommentare

Liebesschlösser

Die Gefahr durch Angriffe aus dem Netz nimmt ständig zu. Wie kommen wir zu einem ganzheitlichen Sicherheitssystem, das Anwender und Infrastrukturen besser schützt?

Deutschland ist – auch im internationalen Vergleich – zunehmend Ziel von Cyberangriffen. Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen dabei genauso im Fadenkreuz wie private Anwender. Doch während deutsches Know-how – beispielsweise im Bereich der Verschlüsselung – weltweit gefragt ist, lässt die praktische Nutzung und Sensibilisierung noch vielfach zu wünschen übrig. Durch das IT-Sicherheitsgesetz sollen  Behörden und Infrastrukturbetreiber künftig besser aufgestellt werden. Doch sind die Verantwortlichkeiten in der digitalen Wertschöpfungskette hierbei richtig verteilt? Wie kommen wir zu einem stimmigen System für mehr Sicherheit im digitalen Raum und einer breiteren Nutzung von Schutzmöglichkeiten?Darüber wollen wir gemeinsam mit Ihnen kontrovers diskutieren bei der nächsten telegraphen_lounge zum Thema „Safety First – Herausforderung IT-Sicherheit“.

Impulsgeber:

Portrait von Christina Kampmann

Christina Kampmann ist Mitglied in den Ausschüssen Digitale Agenda und Innen sowie im Beirat der Stiftung Datenschutz. Als Berichterstatterin für Medien- und Netzpolitik ihrer Fraktion ist Kampmann ausgewiesene Expertin in Fragen von Cybersicherheit und Datenschutz.

Portrait von Felix Lindner

Felix "FX" Lindner ist Experte für IT-Sicherheit und hat sich auf digitale Angriffs-Technologien und die Abwehr von Angriffen spezialisiert.

  • Dr. Dirk Häger, BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
Portrait von Dirk Häger

Dirk Häger ist Leiter des Fachbereichs C 2 Operative Netzabwehr, der unter anderem verantwortlich ist für das CERT-Bund, das operative Computer-Notfallteam des BSI.

Moderation:

Im Anschluss an die Diskussion bietet sich bei Snack und Drink die Möglichkeit, das Thema weiter zu vertiefen.

Dienstag, 2. Dezember 2014, 19 Uhr

Deutsche Telekom AG Hauptstadtrepräsentanz, Französische Str. 33a-c, 10117 BerlinAufgrund des begrenzten Raumangebotes bitten wir um vorherige Anmeldung (siehe Anmeldeformular unten). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Über die telegraphen_

Logo der Telegraphen Lounge

Die Digitalisierung verändert die Welt und damit auch die Deutsche Telekom. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sehen sich komplett neuen Fragen gegenüber und die Antworten darauf müssen erst noch gefunden werden. Bei den telegraphen_ wollen wir mit allen Beteiligten über diese Veränderungen on- und offline diskutieren und hören, wie andere damit umgehen. Wir sehen uns dabei als freie Meinungsplattform und laden alle Interessierten zum Mitgestalten ein.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.