

Die Top-Bewerbungen für den ElbeBlogger
Es gingen so viele brillante Bewerbungen zum ElbeBlogger ein. Eine Auswahl der besten zeigen wir hier.
Am kommenden Freitag geht es los – Tobias Schwarz alias der Isarmatrose startet seine Reise als ElbeBlogger der Deutschen Telekom. Eine richtig gute Wahl, wie wir finden. Doch diese Wahl ist uns nicht leicht gefallen. Das lag an der starken Konkurrenz, die sich mit vielen kreativen Bewerbungen hervorragend geschlagen hat – und die wir hier vor Beginn der Aktion noch einmal würdigen wollen. Denn sie sind einfach zu gut, um sie nicht zu zeigen.
Wer wäre Ihr/e Favorit/in gewesen?
Der Kamera-Bastler
Mit Thorsten H. hätten wir sicher außergewöhnliche Fotos bekommen. Kaum zu glauben, was er aus ein bisschen Sperrholz gebastelt hat ...
Die Buchautorin
Carolin Hinz-Sowade vom Blog www.esel-unterwegs.de hat für ihre ElbeBlogger-Bewerbung sogar ein E-Book verfasst und ins Netz gestellt.
Die Genießerin
Auf www.thank-you-for-eating.com beschäftigt sich Liv Rothhaar mit Food und Genuss und versprach uns: "Mit viel Humor und großer Klappe möchte ich zeigen, wie die Telekom es schafft, die Menschen zu verbinden." Nachdem wir ihr sympathisches Video gesehen hatten, waren wir überzeugt, dass ihr das auch sehr gut gelungen wäre.
Die Grafik-Künstlerin
Anne Prinz de Serván von www.goingvagabond.de hatte es bis in unser Finale geschafft." Ich liebe es, von meinen Reisen zu bloggen und andere Menschen für Neues zu begeistern", schrieb sie uns. Und hat sie durch ihre frische Art und durch ihre textlichen grafischen Fähigkeiten begeistert – die Infografik mit der ElbeBlogger-Route war fantastisch.
Die Top-Besetzung
Harriet Lemcke bloggt unter www.pr-perlen.de und hörte von einer Kollegin, die Worte "du bist genau die Richtige für den Job". Ihre Prezi-Präsentation zeigte, dass die Kollegin durchaus Recht hatte.
Unser Eddy
"Ich habe die Erlaubnis meiner Frau!" Eines von vielen Argumenten von Eduard "Eddy" Andrae, das ihn auf unsere Shortlist brachte – neben seinem unglaublichen Engagement auf allen Kanälen. Sein Bewerbungs-Video, in dem er viel Schauspiel-Talent bewies, ist ein echtes Highlight:
Die Bäckerin
Was macht mal als Backbloggerin, um sich als ElbeBloggerin zu bewerben? Genau, man backt eine Torte. Julia Ritters Buttercremetorte sah so lecker aus, dass wir am liebsten sofort zugegriffen hätten. Sie finden das Rezept und Bilder hier.
Die Unverbrauchte
Ein wunderschönes Bewerbungsvideo schickte uns auch Yvonne Karnath von www.willascherrybomb.de. Oder was meinen Sie?
Die Herzbloggerin
Nicole Stroschein alias "Nicmag" schrieb uns "Ich liebe die Elbe und das Bloggen, über Menschen zu schreiben ist mein Beruf und meine Berufung. Als Elbeblogger Geschichten rund um den Fluss und die Menschen entlang seines Ufers zu erzählen, wäre ein somit ein echter Traum!" Sie schaffte es mit ihrer Bewerbung auf die Shortlist der letzten fünf Kandidaten.
Die Poetin
Elbe rocken, Elbe bloggen – das war das Motto von Stefanie Hilgert, deren Bewerbung wirklich rockte und die dafür sogar dichtete. Sie tat alles, richtete sogar eine eigene Facebookseite ein und kämpfte bis zum Schluss für ihren Traum. Respekt!
Die Weitgereiste
Dass Romy Mlinzk alias "Snoopsmaus" schreib "Ich bin genau die richtige Mischung für den #Elbeblogger!" freute uns ebenfalls sehr. Denn Romy ist eine der bekanntesten Reisebloggerinnen Deutschlands. Auch sie schaffte es auf unsere Shortlist – und landete nur um Haaresbreite hinter Tobias Schwarz. Ihr Blog finden Sie hier.
Der Publizist
Und nochmal zum Thema Aufwand, Herzblut und Engagement: Ungarnblogger Dr. Peter Posse hat sogar eine eigene Webseite gebaut.
Die Königin der Herzen
Von ihrer Kindheit an der Elbe berichtete die Wahlhamburgerin Carola Ferch in ihrem Blog Frische Brise. Ein berührender Blogbeitrag, der unbedingt lesenswert ist.
Zum Schluss allen Bewerbern noch einmal ein herzliches Dankeschön – natürlich auch jenen, die wir hier nicht mehr vorstellen konnten. Bleiben Sie uns gewogen und begleiten Sie die Reise des ElbeBloggers hier im Netzblog der Deutschen Telekom und in den sozialen Medien.
Jeden Abend gegen 18 Uhr wird es dazu ein Update auf Periscope geben. Folgen Sie dazu dem Hashtag #ElbeBlogger auf Twitter.