Kessing_002

Marion Kessing

Pressesprecherin und Telekom Bloggerin

Marion kümmert sich in der Unternehmenskommunikation um Technologie- und Innovationsthemen, also alles so in Richtung 5G, die eSIM oder Virtual Reality. Sie hat nach dem Studium ein Radio-Volontariat gemacht, Lokaljournalismus im Münsterland. Weil dort kein Sportreporter gebraucht wurde, hat sie dann das mit den Handys angefangen. Marion hat in der Alcatel Pressestelle in Stuttgart die ersten Geräte betreut und dann war es 2003 nur noch ein kleiner Schritt zu T-Mobile in Bonn. Seitdem läuft das hier bei der Telekom. Und über Technologie und Innovation gibt’s immer viel zu erzählen! 

Artikel von Marion Kessing

Alaaf und Helau: Datenverkehr über Karneval traditionell hoch

Medien

Alaaf und Helau: Datenverkehr über Karneval traditionell hoch

1,5 Millionen Gigabyte Daten über Karneval im Netz der Telekom.
Rund ein Drittel der Daten liefen über 5G.
Köln führt im Städteranking vor Düsseldorf und Bonn.
Instagram ist die beliebteste App der Jecken.
Die Karnevalstage haben auch in diesem Jahr wieder...

Silvesterbilanz Mobilfunknetz

Medien

Silvesterbilanz: Mehr Daten und mehr Telefonate im Mobilfunknetz der Telekom

Das mobile Datenvolumen an Silvester stieg um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Netze-Jahr 2024: Mobilfunk legt ordentlich zu, Glasfaser boomt

Medien

Das Netze-Jahr 2024: Mobilfunk legt ordentlich zu, Glasfaser boomt

Datenverkehr im Mobilfunk legt um 30 Prozent zu, 10 Mio. Haushalte können Glasfaser buchen.

Netzetag 2024: (v.l.) Srini Gopalan, Claudia Nemat, Abdu Mudesir.

Medien

Moderner, schneller, stärker: So baut die Telekom mehr Netz für alle 

Die Telekom baut weiter an den modernsten und leistungsfähigsten Netzen Europas. Beim Glasfaserausbau und im Mobilfunk.

Rund 10,2 Millionen Gigabyte Daten wurden am 19. Juni im Mobilfunknetz der Telekom übertragen

Medien

Starke Vorrunde im Mobilfunknetz der Telekom bei der Fußball-EM

10,2 Millionen Gigabyte gingen am 19. Juni durchs Netz, Türkei – Portugal bringt den Stadionrekord nach Dortmund.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.