Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Corinna Müller

0 Kommentare

Wachsen in der Krise: Erfolgsformel Digitalisierung

Thema Digitale Dividende: Gibt es eine Erfolgsformel der Digitalisierung? Was machen die digitalen Vorreiter richtig? Steigert die Digitalisierung die Resilienz von Unternehmen? Eine Studie von Mind Digital und Smarter Service Institut sucht und findet Antworten.

Wachsen in der Krise: Erfolgsformel Digitalisierung

Die Studie „Die Resilienzmeister“ widmet sich der interessanten Fragestellung, wie Unternehmen erfolgreich durch Krisen kommen. Die Frage nach der Resilienz ist immer wieder hoch aktuell. Aber was genau ist Resilienz im Kontext von Unternehmen? In der Wirtschaft bedeutet Resilienz die Fähigkeit von Unternehmen, Schocks besser als der Wettbewerb zu verarbeiten. Resiliente Unternehmen erwirtschaften auch in schwierigen Zeiten noch Gewinne und wachsen. 

Was macht Firmen resilient? 

In der Studie wurden 54 Top-Entscheider aus mittelständischen Unternehmen befragt. Fünf Resilienzfaktoren konnte die Studie identifizieren: Anpassungsfähigkeit, Handlungsschnelligkeit, Resonanzfähigkeit, Smartness und Entschlossenheit. Bernhard Steimel, Autor der Studie, hat der Telekom dazu ein Interview gegeben.

  1. Anpassungsfähigkeit: Der größte Teil der der digitalen Vorreiter setzen auf agile Methoden. Agile Transformation schafft aus Sicht der Befragungsteilnehmer das Wachstumsfundament.
  2. Handlungsschnelligkeit ist der zweite Resilienzfaktor, den die Studie identifiziert hat. Prozessdigitalisierung erhöht die Geschwindigkeit und damit die Profitabilität.
  3. Resonanzfähigkeit: Digitale Customer Experience sichert das Bestandsgeschäft. 
  4. Mit Smartness, dem vierten Resilienzfaktor, sind vor allem digitale Geschäftsmodelle gemeint, die neue Wertschöpfung bringen.
  5. Das fünfte Element ist die Entschlossenheit. Das ist der unternehmerische Mut, alte Zöpfe abzuschneiden und mit Konsequenz neue Wege einzuschlagen.

Studie gibt Handlungsempfehlungen

Besonders spannend war, welche Unternehmen in der Krise sogar noch wachsen konnten. Die digitalen Vorreiter kommen besser aus der Krise. Sie sind oft auch in der Lage, die Krise sogar zum Aufbau von neuen, digitalen Geschäftsfeldern zu nutzen und schneller als der Markt zu wachsen. 

Digitale Kollaboration im Inneren und nach außen ist die erfolgreichste Investition in Digitalisierung. Digitales Marketing und digitaler Vertrieb sowie smarte Produkte und Services sind Bausteine für den Unternehmenserfolg. Hinzu kommt die Verwendung agile Methoden, die eine immer größere Rolle spielen, und den Mitarbeitern Freiräume für Kreativität verschaffen. 

Mein Fazit: Eine Studie, mit spannenden Fallbeispielen die aufzeigen, wie Digitalisierung Unternehmen widerstandsfähiger gegen Krisen macht und welche wichtige Rolle auch die Unternehmenskultur dabei spielt. 

Die Studie wurde mit Hilfe der Deutschen Telekom und einiger ihrer Konzerntöchter realisiert.

PodcastDie Resilienzmeister - Wachstum trotz Krise

IT und digitale Plattformen sind das Fundament für Wachstum, Resilienz und Anpassungsfähigkeit im Mittelstand.

Das Immunsystem Ihres Unternehmens stärken

Was macht die ARD oder die Drogeriekette dm anders? Sie sind digitale Vorreiter und kommen besser durch die Pandemie dank zuverlässiger und resilienter Infrastruktur und digitalen Plattformen.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.