Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Andreas Kadelke

3 Kommentare

Telekom unterstützt Spitzensportler - Interview mit Johannes B. Kerner

Heute war so ein Tag, an dem mal wieder mit einem meiner (natürlich ganz wenigen) Vorurteile gründlich aufgeräumt wurde. Spitzensportler, dachte ich immer, müssen zwar ganz schön ackern, damit sie an die Spitze kommen. Aber dafür tragen sie dann auch ordentlich Geld nach Hause. Dass ich damit – zumindest teilweise – ordentlich daneben liege, habe ich bei einem Besuch der Deutschen Sporthilfe heute bei uns in der Telekom Zentrale erfahren.

Top-Sportler wie etwa Fecht-Olympiasieger Benjamin Kleibrink, der vierfache Fecht-Weltmeister Peter Joppich, Trampolin-Olympiasiegerin Anna Dogonadze und Tischtennis-Paralympics-Sieger Holger Nikelis waren nach Bonn gekommen, um für die Aktion „Dein Name für Deutschland“ zu werben. Dabei geht es darum, dass Menschen wie du und ich Sportsponsor werden können. Für nur drei Euro im Monat (selbstverständlich ist auch mehr erlaubt) können sie die Athleten aus rund 50 Sportarten unterstützen. Dafür taucht der Name der Sponsoren auf Plakaten auf, die für die Aktion werben. Die Telekom – ohnehin Nationaler Förderer der Deutschen Sporthilfe – unterstützt diese Aktion, indem sie ihre Mitarbeiter animiert, ebenfalls Sponsoren zu werden.

Darum also die Veranstaltung in unserer Zentrale, in der Sporthilfe-Chef Michael Ilgner sowie Telekom-Deutschland-Vertriebschef Thomas Berlemann und TV-Moderator Johannes B. Kerner als Mitglieder des Sporthilfe-Aufsichtsrates für die Aktion warben. Bleibt für mich die Frage: Warum machen die (Deutsche Sporthilfe) und wir (Deutsche Telekom) das? Darauf hatte Michael Ilgner eine gute Antwort. Er verwies auf eine Studie der Sporthochschule Köln, nach der die Athleten im Schnitt 60 Stunden pro Woche trainieren und dafür schlappe 600 Euro im Monat (!) kriegen. Macht 2,50 Euro die Stunde. Da muss man schon viel Enthusiasmus aufbringen.

Ich konnte im Anschluss an die Veranstaltung ein kurzes Interview mit Johannes B. Kerner führen, in dem er mir die Hintergründe erläutert hat. Darin wird, finde ich, ganz gut deutlich, warum diese Aktion eine gute Sache ist.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.