Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Andreas Kadelke

1 Kommentar

Telekom startet mit Firefox OS / Interview mit Mozilla-Chefin Mitchell Baker

So, auf dem eher überschaubaren Markt der mobilen Betriebssysteme mischt jetzt also ein neuer Spieler mit: Mozilla hat mit Firefox OS einen Konkurrenten für Android (Google), iOS (Apple), Windows Phone (Microsoft) und Blackberry OS (BlackBerry) gestartet.

Und die Telekom ist ganz vorne mit dabei. Ab sofort verkauft unsere polnische Tochter T-Mobile das Alcatel One Touch Fire mit Firefox OS. Zum Mobile World Congress im Februar hatte ich es hier im Blog schon vorgestellt, damals noch in einer Vorversion – darum hatte ich auch die Kamera noch leicht unscharf gestellt ;-).

Bei Polen wird es nicht bleiben, ab Herbst werden unsere Beteiligungen in Ungarn (Magyar Telekom) und Griechenland (Cosmote) das Gerät vertreiben. Und auch nach Deutschland kommt es: Unsere Konzerntochter congstar wird das Alcatel One Touch Fire anbieten. Um die Fragen gleich hier zu beantworten: Termin und Preise stehen noch nicht fest. Die Kollegen von congstar werden beides rechtzeitig bekannt geben.

Preis ist aber ein gutes Stichwort, denn der spielt bei den Firefox-Smartphones eine wichtige Rolle. „Mit Firefox OS ergänzen wir unser bestehendes Portfolio mit einem neuen Betriebssystem, das entwicklerfreundlich und kostengünstig ist“, sagte unsere Europa- und Technikchefin Claudia Nemat. So kostengünstig, dass die Kollegen in Polen das Alcatel One Touch Fire im Paket mit der im Markt attraktivsten Flatrate für 1 Zloty (umgerechnet 23 Cent) anbieten können. Ein Smartphone für jedermann also.

Der Preis ist aber natürlich nicht alles. Eine herausragende Besonderheit an Firefox OS ist, dass es ein offener Standard ist, der auf offene Webtechnologien (HTML5, CSS, Javascript) setzt. Anders als bei anderen Systemen kann für Firefox OS jeder entwickeln.

Meine Kollegin Marion hatte bei der Vorstellung in Warschau die Gelegenheit, ein kurzes Interview (in Englisch) zu führen mit Mitchell Baker, der Chefin der Mozilla Stiftung. Mitchell Baker spricht unter anderem über die Ziele für Firefox OS und darüber, warum Mozilla mit der Telekom zusammen arbeitet.

Weitere Infos und auch Fotos zu Firefox OS findet Ihr auf unserem Medienportal.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.