Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Andreas Kadelke

0 Kommentare

Telekom startet den Inkubator hub:raum / Interview

Als René Obermann heute morgen in Berlin die Next eröffnet hat, unternahm er dabei, wenn auch nur kurz, einen Ausflug in die Tierwelt: "Ich glaube, Elefanten (wie wir) können tanzen", sagte der Telekom-Chef. "Und das werden sie in Zukunft auch müssen."

Die Telekom hat bereits mit dem Tanzen begonnen und sich für Kooperationen mit kleineren Unternehmen geöffnet. Und sie will dies noch forcieren. Darum gab Obermann auf der Next auch den Startschuss für hub:raum, den neuen Telekom-Inkubator in Berlin. Inkubator ist das, was man früher im vor-digitalen Zeitalter wohl im weitesten Sinne ein Gründerzentrum nannte. Hier können junge Firmen oder Unternehmer Hilfe und Unterstützung finden, die eine vielversprechende innovative Idee haben, die aber noch nicht so recht wissen, wie sie aus dieser Idee ein Geschäftsmodell machen können.Min-Kin Mak ist der Chef dieses Inkubators, und er hat mir in einem kurzen Interview auch die Frage beantwortet, ob die Telekom nicht genug eigene innovative Ideen habe. Es gehe nicht darum, entweder eigene oder externe Ideen zu fördern, so Mak. Wenn man bedenke, wie viele Menschen in der Welt innovative Ideen entwickelten, leuchte schnell ein, dass ein Unternehmen internen und externen Sachverstand nutzen müsse.Die Telekom nutzt diesen Sachverstand schon seit einiger Zeit durch Partnerschaften mit Unternehmen wie beispielsweise Jawbone, MyTaxi oder Lookout. Mit hub:raum gehen wir nun auch einen weiteren Schritt beim Partnering und sprechen gezielt die ganz jungen Unternehmer an, die unter anderem vom Know-how, vom großen Kundenstamm und auch von den finanziellen Möglichkeiten der Telekom profitieren können. Die Zusammenarbeit im hub:raum soll in der Regel zwischen sechs und zwölf Monaten laufen - weitere Partnerschaft durchaus denkbar.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.