Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Pia Habel

0 Kommentare

Telekom bei Nacht: Netzmodernisierung in Österreich

Für unsere neue Reihe „Telekom bei Nacht“ bringen wir buchstäblich Licht ins Dunkel: Was passiert eigentlich bei der Telekom, während die meisten Menschen schlafen? Denn auch in den Nachtstunden steht die Telekom nicht still, und viele unserer Kollegen sind im Einsatz. In den nächsten Monaten werden wir einige von ihnen begleiten, ob im Service, in der Technik oder bei sonstigen Arbeiten.

Den Auftakt für „Telekom bei Nacht“ machen wir im niederösterreichischen St. Pölten. Hier begleiten wir die Netzmodernisierung von T-Mobile Austria, die zeitgleich auch in Deutschland läuft: Die alte 3G Technik wird gegen neue 3G Technik von Huawei ausgetauscht. Das Ziel ist ein sogenanntes Single Radio Access Network, kurz Single RAN. In Zukunft wird es an den Mobilfunkstationen dann eine Hardwareeinheit geben, die alle drei Mobilfunkstandards verarbeiten kann.

So funktioniert Single RAN:

Single RAN

So sieht der Klangturm übrigens bei besseren Lichtverhältnissen aus:

Klangturm

Telekom bei Nacht
Folge 1: Netzmodernisierung in Österreich
Folge 2: Einbrecher auf frischer Tat ertappt
Folge 3: Das Netz schläft nie
Folge 4: Wenn Meißen schläft, sind die Telekom-Techniker hellwach

Übrigens: mehr Informationen rund ums Thema "Netz der Zukunft" gibt es in unserem Themenspecial www.telekom.com/netze​​​​​​​

#LTEüberall

Telekom zündet nächste Stufe beim Netzausbau

LTE 900 bringt deutliche Verbesserung der Versorgung im Haus. Großflächiger Ausbau neuer Technik gestartet. Bis Ende 2019 soll es LTE überall dort geben, wo heute mobiles Telefonieren möglich ist.

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.