Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Andreas Kadelke

42 Kommentare

Hybrid führt Festnetz und LTE zusammen

Grafik Netztechnik Hybrid

Er ist 620 Gramm leicht, weiß und – meine Meinung – ganz schick. Er, das ist der Speedport Hybrid, ein neuer Speedport-Router für Privatkunden, den die Telekom auf der IFA vorgestellt hat und noch in diesem Herbst auf den Markt bringen wird. 

(Anm. d. Autors: In der ursprünglichen Version dieses Beitrags waren Formulierungen verwendet, die wir aus rechtlichen Gründen nicht mehr verwenden dürfen. Darum habe ich diese Passagen angepasst.) Hybrid heißt: Der Internet-Nutzer kann per DSL und LTE, also über Festnetz und Mobilfunk, ins Netz gehen.

Bei der neuartigen Hybrid-Technologie arbeiten DSL und LTE Hand in Hand und ermöglichen Kunden auch in weniger gut versorgten Gebieten den schnellen Zugang zum Internet. Wie funktioniert das? Der Router nutzt für den Datentransport mit erster Priorität die schwankungsfreie DSL-Leitung und holt bei Bedarf zusätzliche Bandbreite aus dem Mobilfunknetz dazu. So können Nutzer zu Hause über das schnelle LTE-Mobilfunknetz Spitzengeschwindigkeiten erreichen. Wer zum Beispiel seine E-Mails abruft, surft per DSL im Netz, weil hierfür keine hohen Bandbreiten nötig sind. Wer aber ein hochauflösendes Video anschaut, bei dem schaltet der Router zusätzlich auf LTE-Empfang. Und zwar ohne dass der Nutzer aktiv werden muss. Die Infografik zeigt anschaulich, wie die Hybrid-Technologie funktioniert.

Wann kommt die neue Technologie? Im Herbst 2014 startet Hybrid in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin. Ab Frühjahr 2015 ist eine Nutzung des Hybrid-Anschlusses bundesweit möglich. Voraussetzungen für die Nutzung sind die Verfügbarkeit von DSL und LTE sowie ein hybridfähiger Router, der oben erwähnte Speedport Hybrid. Zunächst führen wir Hybrid für Anschlüsse mit Internetzugang ein, ab Ende 2015 auch für Anschlüsse mit zusätzlichem TV-Empfang.

Die Hybrid-Technologie wird für viele Kunden auf dem Land, die heute noch mit geringen Bandbreiten auskommen müssen und denen diese nicht ausreichen, der Durchbruch in Sachen schnelles Internet. Dieses Thema hatten wir auch auf dem Kundenworkshop zu Tarifen für die ländlichen Gebiete im Mai bereits angesprochen. Übrigens: Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Voranmeldung (noch bis zum 30. September!) findet Ihr unter www.telekom.de/hybrid.

Speedport Hybrid

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.