Archiv

Archiv

Blog.Telekom

Telekom Ausbildung

0 Kommentare

Umfrage zum Thema Berufsorientierung - Lehrkräfte sind gefragt

Als Telekom arbeiten wir ständig an unseren digitalen und kostenlosen Bildungsmedien für Schulen. Jetzt ist die Meinung der Lehrkräfte gefragt, denn sie wissen es am Besten. Wir sind gespannt auf das Ergebnis unserer Umfrage. Als Preis winkt eine VR-Brille für den Unterricht. Wir wollen das wichtige Thema digitale Bildung noch weiter pushen.

Lehrkräfte-Umfrage zur Berufsorientierung an Schulen

Wann beginnt in der Schule die Berufsorientierung? Wie müssen Bildungsmedien aufbereitet sein, damit sie für Lehrkräfte und Schüler*innen nützlich sind? Wie können Ausbildungsbetriebe wie die Telekom in der Berufsorientierung junge Menschen unterstützen? Um die digitalen Bildungsmedien der Telekom zu verbessern, starten wir eine Online-Umfrage an Schulen. Interessierte Lehrkräfte finden über unseren Newsletter die Teilnahmemöglichkeiten. Hier geht’s zur Anmeldung.

Mehrere Schüler im Unterricht, die je eine VR-Brille tragen.

Berufsorientierung kann mit digitalen Unterrichtsmaterialien besser werden. Lehrkräfte werden dazu in unserer Umfrage befragt.

VR-Brille für den Unterricht als Preis

Als Dankeschön haben Lehrkräfte nach Abschluss der Umfrage die Chance eine VR-Brille für den Unterricht (META Quest 3) im Wert von ca. 800 Euro oder einen von drei Thalia-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro zu gewinnen.


Digitale Berufsorientierung powered by Deutsche Telekom

In der Mediathek finden Schulen und Lehrkräfte schon jetzt kostenfreie Medien für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9-13.

Die Telekom bietet die Bildungsmedien zum „Digitalen Unterricht“ an, um Jugendliche in aktuelle gesellschaftspolitische Debatten zu involvieren und sie über Studien- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Themen sind aktuell in der wachsenden Mediathek: KI in der Arbeitswelt, Digitales Bewerbungstraining, Digitale Nachhaltigkeit, Cyber Security, Technik der Zukunft und zum Thema Digitale Privatsphäre und Datenschutz.
 

FAQ

Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern, auszulesen und weiterzuverarbeiten. Dadurch verbessern wir Ihr Erlebnis, analysieren den Traffic auf der Website und zeigen Ihnen Inhalte und Werbung, die für Sie interessant sind. Dafür werden website- und geräteübergreifend Nutzungsprofile erstellt. Auch unsere Partner nutzen diese Technologien.


Wenn Sie „Nur erforderliche“ wählen, akzeptieren Sie nur Cookies, die zum richtigen Funktionieren unserer Website nötig sind. „Alle akzeptieren“ bedeutet, dass Sie den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät und die Verwendung aller Cookies zur Analyse und für Marketingzwecke durch Deutsche Telekom AG und unsere Partner erlauben. Ihre Daten könnten dann in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, wo wir kein Datenschutzniveau garantieren können, das dem der EU entspricht (siehe Art. 49 (1) a DSGVO). Unter „Einstellungen“ können Sie alles im Detail festlegen und Ihre Einwilligung jederzeit ändern.


Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis und in der Partnerliste.